- Allianz: „Ein Drittel unseres bKV-Neugeschäfts kommt über freie Vermittler“
- Betriebsrente: Neues zur reinen Beitragszusage und zu Garantien
- Versicherungsschutz + Altersvorsorge: Verkuppeln erwünscht?
- Altersvorsorge: CDU-Minister teilt gegen Versicherer aus
Ergo baut Gewinn trotz Corona aus
Mit einem Gewinn von 517 Millionen Euro verfehlte der Versicherer das gesteckte Gewinnziel nur knapp. Für das aktuelle Jahr erwartet die Ergo höhere Corona-Belastungen als noch 2020.
Artikel lesenbAV: Makler lieferten das meiste Neugeschäft, aber…
Makler und Mehrfachagenten lieferten erneut das meiste Neugeschäft in der betrieblichen Altersversorgung. Vertreter und Banken hatten, laut einer aktuellen Vertriebswegestudie, das Nachsehen. Doch es gab auch einen Wermutstropfen für die freien Vermittler.
Artikel lesenAllianz: „Ein Drittel unseres bKV-Neugeschäfts kommt über freie Vermittler“
Die Allianz-PKV wächst stark in der betrieblichen Krankenversicherung. Wie sie Makler bei der Kundenakquise unterstützen und die bKV deren Bestand sichern kann, erklärt Maklervertriebs-Vorstand Dr. Thomas Wiesemann im procontra-Interview.
Artikel lesenNach Klage: Deka entfernt Impact-Rechner
Die Deka schlägt der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg vor, gemeinsam den Rechner zu überarbeiten. Die Verbraucherschützer wollen die Klage aber nicht zurückziehen – es gehe um Grundlegendes, heißt es.
Artikel lesenBetriebsrente: Neues zur reinen Beitragszusage und zu Garantien
Trotz kräftiger Förderung hakt das bAV-Geschäft vor allem in kleinen Firmen. Die 100-Prozent-Garantie lastet auf den Versorgungswerken, doch die reine Beitragszusage kommt auch nicht vom Fleck. Neue Entwicklungen beleuchtete eine Fachtagung.
Artikel lesenBaFin droht Lebensversicherern mit Neugeschäfts-Stopp
Die Niedrigzinsen werden für die Versicherer immer mehr zu einem Problem. Von Seiten der BaFin gibt es nun aber eine klare Ansage: Wer die Solvenzanforderungen nicht rechtzeitig erfüllt, dem droht ein Neugeschäfts-Verbot.
Artikel lesenCorona-Krise drückt Gehälter in Versicherungsbranche
Um drei Prozent sanken die durchschnittlichen Einkommen in Deutschland laut neuem Stepstone-Gehaltsreport, auch die Versicherungsbranche bleibt hiervon nicht verschont. Dennoch sind die Gehälter im Vergleich zu anderen Branchen weiter hoch.
Artikel lesenVersicherungsschutz + Altersvorsorge: Verkuppeln erwünscht?
Viele Vermittler verbinden gerne Versicherungsschutz und Altersvorsorge. Daran entzündet sich immer wieder Kritik, wie aktuell bei der Basisrente plus BU-Zusatzpolice.
Artikel lesenWarum LV-Garantien neu austariert werden müssen
Ein neuer Marktüberblick zur Deklaration der Verzinsung 2021 von Rentenpolicen offenbart auch, dass die Niedrigzinsphase im Bestand zu einem massiven Anstieg der Zinszusatzreserve und im Neugeschäft zu einem weiterem Rückgang der Garantien führen wird. Die...
Artikel lesenWeitere Artikel
„Bancassurance ist der Weg zu Smart Data“
Der Maklerpool Jung, DMS & Cie. (JDC) will nicht nur für Makler, sondern auch für Banken kompetenter Dienstleister sein. Ob das dem Vermittler Wasser abgräbt oder Chancen eröffnet, erklärt der JDC-Vorstandsvorsitzende Sebastian Grabmaier.
Artikel lesenWeitere Artikel
Irreführende Werbung? Verbraucherzentrale klagt gegen Deka
Auf der Webseite der Deka können Fonds-Anleger sich konkret die Auswirkungen ihres Investments ausrechnen lassen. Doch wie seriös sind diese? Darüber gehen die Meinungen weit auseinander.
Artikel lesenWeitere Artikel
Wie hat sich das Corona-Jahr auf die Psyche ausgewirkt?
Die Corona-Krise stellt für viele Menschen das Leben auf den Kopf und sorgt für psychische Belastungen. Doch bekommen das auch die Versicherer zu spüren? Die Debeka hat nun ihren Kundenbestand unter dieser Fragestellung unter die Lupe genommen.
Artikel lesenWeitere Artikel
PIM-Anleger erhalten erste Abschlagszahlung
Tausende Anleger waren von der Insolvenz des Goldhändlers PIM betroffen. Diese dürfen nun auf eine erste Abschlagszahlung hoffen – auf einen Großteil ihres Investments werden sie aber verzichten müssen.
Artikel lesenWeitere Artikel
Teurer Whisky – Hobby oder auch Investment?
Seltenheit und Qualität – das sind die beiden Eigenschaften, die Whisky wie viele andere Sammlerobjekte teuer machen. In Australien ist jetzt eine 60 Jahre alte Flasche Macallan für mehr als eine Million Euro versteigert worden – das reichte nicht ganz für das...
Artikel lesen