Altersvorsorge pro/contra Bürgerrente statt Riester-Reform: Die Zukunft der privaten Altersvorsorge? Mit einer Bürgerrente wollen die deutschen Lebensversicherer die geförderte private Altersvorsorge neu beleben. BVK-Präsident Michael H. Heinz und GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Assmussen vertreten zu dem Thema kontroverse Ansichten. DR Die Redaktion 11:03 Uhr | 21. März | 2023 Betriebsrente Warum Inflation auf Direktzusagen drückt Für betriebliche Direktzusagen großer Konzerne sind die Zeiten ambivalent. Die Zinswende der EZB entlastet die Bilanzen, doch die Inflation lässt den Pensionsaufwand kräftig steigen. Künftige Betriebsrentner verlieren an Boden. Detlef Pohl 16:01 Uhr | 12. Januar | 2023 Finanzbildung Große Wissenslücken bei der Altersvorsorge Fast die Hälfte der Deutschen hat offenbar Nachholbedarf, was das Investieren in Aktien und Aktienfonds für die eigene Altersvorsorge betrifft. Angesichts der aktuellen Inflation ist das ein Risiko für viele Bürger. Anne Mareile Walter 10:01 Uhr | 06. Januar | 2023 Zielgruppe Betreuer Zwischen Beruf und Berufung Betreuer steuern Hilfebedürftige durch Behördendschungel und Krisen. Für diese „besonderen Dienstleister“ ist Versicherungsschutz gefragt, zu dem Vermittler zielgerichtet beraten können. CF Carla Fritz 14:01 Uhr | 03. Januar | 2023 bAV-Neugeschäft Elitärer Anbieterkreis profitiert vor allem von Maklern Makler und Mehrfachagenten haben im vergangenen Jahr das meiste bAV-Neugeschäft geliefert, mehr als zwei Drittel davon an nur fünf Lebensversicherer. Die schwierige Wirtschaftslage könnte die Verhältnisse zwischen den Vertriebswegen zukünftig kräftig durcheinanderbringen. Florian Burghardt 12:12 Uhr | 15. Dezember | 2022 Betriebsrente: Sinkende BBG bringt totales Chaos Im kommenden Jahr sinken erstmals die Beitragsbemessungsgrenzen (BBG) für die Sozialversicherung. Was das federführende Arbeitsministerium nicht bedacht hat: Damit müssen viele Arbeitgeber und Berater Entgeltumwandlungen und den Arbeitgeberzuschuss für die bAV erneut prüfen. Detlef Pohl 09:09 Uhr | 22. September | 2021 Betriebliche Altersvorsorge: Fallstricke beim Arbeitgeberzuschuss Neue gesetzliche Regeln zwingen Arbeitgeber ab 2022 in jeder Entgeltumwandlung zu einem 15-Prozent-Zuschuss. Das gibt manches Rätsel auf. Wie sich Versicherer darauf einstellen und was Makler in der Beratung zwingend wissen müssen. Detlef Pohl 12:09 Uhr | 02. September | 2021 Allianz startet digitales Altersvorsorge-Produkt Die Allianz bietet über ihre Tochter Allvest ein digitales Altersvorsorge-Produkt an, das sich an eine "neue, digitale Zielgruppe" richtet. Beratern soll hierdurch allerdings keine zusätzliche Konkurrenz erwachsen, betont das Unternehmen. Martin Thaler 14:09 Uhr | 24. September | 2020 Steuerberater-Pensionskasse: Neue Hiobsbotschaften Die Steuerberater-Pensionskasse will den Geschäftsbetrieb fortsetzen und tritt daher dem Widerruf der BaFin entgegen. Eine riskantere Kapitalanlage wäre nötig, doch dazu fehlt es an Eigenkapital. Detlef Pohl 07:08 Uhr | 26. August | 2020 Rentenkommission: Private und betriebliche Altersvorsorge sollen attraktiver werden In seinem Abschlussbericht hat das von der Regierung beauftragte Gremium beschlossen, bAV und pAV stärker zu fördern. Hier die wichtigsten Eckpunkte des viel kritisierten Papiers. Anne Hünninghaus 13:03 Uhr | 27. März | 2020 Mehr Laden