Gewerbe Vertrauensschadenversicherung Schutz bei Vertrauensbruch immer gefragter Getrieben durch die Krise und digitale Einfallstore gewinnt der Schutz gegen Vertrauensschäden an Bedeutung. Die Absicherungsquote ist bislang marginal und liefert somit hohes Potenzial im Firmenkundengeschäft. Uwe Schmidt-Kasparek 13:02 Uhr | 16. Februar | 2023 Produkte & Personalien Allianz will bAV an die Frau kriegen Die Allianz bietet Firmenkunden ein neues Tool, um etwaige Lücken in der bAV ihrer Mitarbeiter, aber vor allem Mitarbeiterinnen zu erkennen. Neuigkeiten gibt es derweil auch von der Debeka, HDI, Deutscher Familienversicherung, Münchener Verein, Policen Direkt und Alteos zu vermelden. Martin Thaler 11:02 Uhr | 16. Februar | 2023 Urteil 80.000 Euro Entschädigung für kontaminierten Rucola Ein Landwirt versprühte ein Pflanzenschutzmittel auf seinem Kartoffelacker - durch den Wind wehte das Pestizid jedoch auf den Rucola des Nachbarn. Dafür muss der Kartoffelbauer nun finanziell geradestehen, urteilte nun das Landgericht Frankenthal Martin Thaler 15:01 Uhr | 27. Januar | 2023 Über 600 Betriebe befragt Diese Versicherungen brauchen Kleinunternehmen gerade am meisten Klein- und Kleinstunternehmer sind in den letzten zwei Jahren deutlich ängstlicher geworden, sagt eine Studie. Entsprechend höher dürfte die Abschussbereitschaft für bestimmte Versicherungen ausfallen. Florian Burghardt 15:01 Uhr | 26. Januar | 2023 Beratungsunterstützung 5 Schadenbeispiele: So teuer können Cyber-Attacken werden Cyber-Versicherungen wird ein hohes Vertriebspotenzial nachgesagt, doch viele Unternehmen scheinen die aus der zunehmenden Digitalisierung entstehenden Gefahren weiterhin auf die leichte Schulter zu nehmen. Makler können mithilfe konkreter Schadenbeispiele die Notwendigkeit einer Absicherung deutlich machen. Martin Thaler 12:09 Uhr | 01. September | 2020 Wann wird Leerstand zur Gefahrerhöhung? Wohngebäude: Leerstand allein begründet noch keine Gefahrerhöhung. Doch unter welchen Umständen ändert sich das? Vier Aspekte, die Vermietern und Wohnungsverwaltern helfen, einzuschätzen, ob eine Gefahrerhöhung vorliegt. MF Michael Fiedler 09:03 Uhr | 25. März | 2019 Mehr Laden