Immobilien Preisentwicklung in der Immobilienbranche „Exitus Neubau“ mit fatalen Folgen Trotz stetig steigender Bauzinsen und einem dramatischen Einbruch beim Neubau ist die heimische Politik nicht machtlos. Welche Maßnahmen nötig wären, um den Bausektor wieder anzukurbeln, erklärt ZIA-Präsident Andreas Mattner in seinem Gastkommentar. AM Andreas Mattner 09:03 Uhr | 21. März | 2023 Wohnimmobilienpreise erstmals seit 12 Jahren gesunken „Die Entsparung der Immobilie muss verbessert werden“ Prof. Steffen Sebastian, Inhaber des Lehrstuhls für Immobilienfinanzierung sowie stellvertreten-der Geschäftsführer des IREBS Instituts für Immobilienwirtschaft, über knappen Wohnraum und nötige Anreize, um den Immobilienerwerb zu erleichtern. Stefan Terliesner 12:03 Uhr | 01. März | 2023 Immobilienfinanzierung „Viele Bausparkassen sind noch mit einer Eins vor dem Komma unterwegs“ Die Zinsen für Immobilienkredite steigen. Trotzdem sparen viele Deutsche fürs Eigenheim und setzen nun verstärkt auf Sicherheit: Die Zahl neu abgeschlossener Bausparverträge ist 2022 erheblich angestiegen. Natalie Wagner, Spezialistin für Baufinanzierung beim Finanzierungsvermittler Dr. Klein, erklärt im procontra-Interview, worauf es beim Bausparen ankommt. Anne Mareile Walter 08:02 Uhr | 23. Februar | 2023 3 Immobilienmarkt im Wandel In diesen Städten sinken die Preise am stärksten Der Baufinanzierer Interhyp hat die Kaufpreise in sieben deutschen Metropolen unter die Lupe genommen: Es sind immer mehr Objekte verfügbar und Käufer können wieder über die Preise verhandeln. Anne Mareile Walter 14:02 Uhr | 15. Februar | 2023 Reform der Erbschaftssteuer „Die Politik muss die Freibeträge erhöhen“ Zu Jahresbeginn ist die Steuerlast für Erben von Eigenheimen teils drastisch gestiegen. Anwalt und Steuerberater Michael Tommaso von der Kanzlei Noerr berät Unternehmen und Privatpersonen zu Steuer- und Nachfolgeplanungen – mit procontra sprach er über das neue Gesetz. Anne Mareile Walter 10:02 Uhr | 15. Februar | 2023 Immobilienschwere Banken BaFin will Aufsicht intensivieren Die Geldhäuser haben zuletzt viel Kapital in Immobilien investiert. Vor dem Hintergrund steigender Zinsen und fallender Immobilienpreise will die BaFin nun bei acht Banken genauer hinschauen, um Überbewertungen zu vermeiden. Florian Burghardt 15:01 Uhr | 31. Januar | 2023 Bauministerium stellt neues Förderprogramm vor So fördert die Politik zukünftig Neubauten Bauministerin Klara Geywitz hat das neue Förderprogramm der Bundesregierung für Neubauten vorgestellt. Hier kommen die Details. Martin Thaler 15:01 Uhr | 25. Januar | 2023 Finanzierung von Immobilien Nicht alle Fesseln sind unvermeidlich Die Immobilienwirtschaft hat nicht nur mit steigenden Zinsen und Baukosten zu kämpfen, sondern auch mit einem gestrafften Regelkorsett, mahnt ZIA-Präsident Andreas Mattner. Ein scharfes Regelwerk kann auch manchmal zu scharf sein. AM Andreas Mattner 10:01 Uhr | 24. Januar | 2023 Neue Steuerregeln für Immobilienbesitzer Sparen mit Verschenken Vererben ist seit 2023 teurer geworden. Lässt sich die höhere Besteuerung umgehen? Das sollten Vermittler Immobilienbesitzern jetzt raten. Anne Mareile Walter 10:01 Uhr | 20. Januar | 2023 Kredite statt Direktzahlungen Neue Bauförderung für Familien geplant Ab Juni sollen Familien beim Erwerb von Wohneigentum mit zinsgünstigen Krediten gefördert werden. 350 Millionen Euro sollen hierfür jährlich bereitstehen. Martin Thaler 13:01 Uhr | 16. Januar | 2023 Mehr Laden