Maklerbüro Praxistipps Echte Beispiele: So nutzen Makler KI im Arbeitsalltag Wie können Vermittler künstliche Intelligenz konkret im Arbeitsalltag einsetzen? Fünf Maklerinnen und Makler geben Tipps für die Bereiche Beratung, Backoffice und Social Media. Nadine Wiesenthal 16:04 Uhr | 28. April | 2025 Deloitte-Studie Trotz Digitalisierung: Der Makler bleibt die erste Wahl beim Versicherungsabschluss Digital ja, aber der Abschluss soll lieber persönlich erfolgen: Trotz wachsendem Online-Vertrauen setzen viele Menschen beim Versicherungsabschluss weiter auf Makler. Nadine Wiesenthal 13:04 Uhr | 28. April | 2025 Advertorial So beraten Sie zu Cyber-Policen Gut geschützt in die digitale Zukunft Cyber-Sicherheit ganzheitlich denken: Erfahren Sie, wie Prävention und Versicherung Unternehmen wirksam vor digitalen Risiken schützen. 14:04 Uhr | 24. April | 2025 Schlichtungsstelle Ombudsmann: Kaum Beschwerden gegen Makler – AfW fordert mehr Transparenz Die aktuelle Jahresstatistik der Schlichtungsstelle Versicherungsombudsmann zeigt erneut: Beschwerden gegen Versicherungsvermittler bleiben die Ausnahme. Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung sieht sich bestätigt, kritisiert jedoch die mangelnde Differenzierung nach Vermittlertypen in den veröffentlichten Zahlen. Nadine Wiesenthal 13:04 Uhr | 23. April | 2025 Exklusiv Nach Element-Pleite Assekuradeur Mailo stellt klar: „Wir sind nicht insolvent“ Bringt die Insolvenz des Versicherers Element auch den Assekuradeur Mailo in finanzielle Schieflage? In einem Brief an Makler, der procontra vorliegt, bezieht CEO Matthias Uebing zu den Befürchtungen Stellung. Florian Burghardt 13:04 Uhr | 16. April | 2025 „Omnibus Simplification Package“ EU: Wird die Vereinfachung der Nachhaltigkeitsberichterstattung gelingen? Mit dem „Omnibus Simplification Package“ setzt die Europäische Kommission ein klares Signal für eine effizientere und realitätsnähere Nachhaltigkeitsberichterstattung. Besonders kleinere Unternehmen sollen entlastet, bestehende Standards vereinfacht und zeitlich gestreckt werden. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) unterstützt die Initiative, hat aber noch Zweifel am Gelingen. Nadine Wiesenthal 11:04 Uhr | 11. April | 2025 pro&contra Dürfen sich Versicherungsmakler „unabhängig“ nennen? Dürfen sich Versicherungsmakler als „unabhängig" bezeichnen? Um diese Frage tobt seit geraumer Zeit ein juristischer Streit mit dem Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv). Hier machen RA Martin Klein vom Votum-Verband und vzbv-Referent David Bode noch einmal ihre Standpunkte deutlich. Achim Nixdorf 08:04 Uhr | 11. April | 2025 DVAG und Co. Große Strukturvertriebe: So veränderte sich die Vermittlerzahl 2024 In der Corona-Hochphase gewannen die großen Strukturvertriebe tausende Versicherungs- und Finanzanlagenvermittler hinzu. Doch nun hat sich das Bild offenbar gewandelt – trotz ehrgeiziger Wachstumsziele. Florian Burghardt 15:04 Uhr | 10. April | 2025 Interview Versicherungen für die GenZ: So beweisen Makler ihre Relevanz Die GenZ informiert sich über Versicherungen am liebsten selbst – und das vor allem digital. Nils Dennstedt, Partner und Insurance Sector Lead bei Deloitte, erklärt im Interview, wie Makler die Zielgruppe dennoch erreichen. LS Lilian Schmitt 12:04 Uhr | 09. April | 2025 Erstes Quartal 2025 Auch 34f- und 34i-Vermittlerzahlen schrumpfen Neben den Versicherungs- ging es jüngst auch bei den Finanzanlagen- und Immobiliardarlehensvermittlern zahlenmäßig bergab. Nur eine sehr kleine Gruppe konnte Zuwachs verzeichnen. Florian Burghardt 13:04 Uhr | 08. April | 2025 Mehr Laden