Wohngebäudeversicherung Gebäudeversicherung Unbewohnt, ungenutzt, unversichert? Wann Wohngebäudeschutz wirklich greift Wann gilt eine Wohnung als ungenutzt? Eine wichtige Frage, vor allem in der Wohngebäudeversicherung. Nun fällte das OLG ein bedeutsames Urteil. Das letzte Wort in dieser Angelegenheit ist jedoch womöglich noch nicht gesprochen. Martin Thaler 12:07 Uhr | 23. Juli | 2025 Positionspapier Ahrtal: BdV fordert kollektive Pflichtlösung für Elementarschutz Vier Jahre nach der Flutkatastrophe im Ahrtal zeigt sich aus Sicht des BdV: Deutschland ist noch immer unzureichend gegen Naturgefahren gewappnet. Der Verband spricht sich in einem Positionspapier für eine weitreichendere Lösung aus, als die von der Bundesregierung angestrebte. Nadine Wiesenthal 11:07 Uhr | 15. Juli | 2025 Beispiel Ahrtal Naturgefahren: Versicherer wollen Präventionsmaßnahmen sichtbar machen Große Rückhaltebecken sollen das Ahrtal sicherer machen. Präventionsmaßnahmen wie diese will der GDV künftig in einem Infoportal auflisten, um Bauprojekte klimasicherer zu gestalten. Florian Burghardt 13:07 Uhr | 14. Juli | 2025 Wespennest, Spechtloch & Co. Schäden durch Tiere: Das leisten Hausrat- und Wohngebäudeversicherung Wenn Tiere und Insekten ins Haus kommen, kann das teuer werden. Nester entfernen, Schädlinge einfangen und ihre Spuren beseitigen – welche Police deckt das ab und in welchem Umfang? Florian Burghardt 14:07 Uhr | 10. Juli | 2025 Unterschätzte Gefahr Fahrlässigkeit und Versicherungsschutz: Ein Risiko, das Makler nicht ignorieren sollten Haben Ihre Kunden einen Schaden selbst verursacht, müssen sie womöglich einen Teil der Kosten selbst tragen. Deshalb ist es wichtig, das Thema Fahrlässigkeit in der Beratung aktiv anzusprechen – auch um sich vor Haftungsrisiken zu schützen. Achim Nixdorf 10:07 Uhr | 04. Juli | 2025 Deutlich mehr Fälle Die 8 Wohngebäudeversicherer mit den höchsten BaFin-Beschwerdequoten Im vergangenen Jahr gab es einen kräftigen Zuwachs an Beschwerden von Kunden über ihre Gebäudeversicherer. Acht Unternehmen schnitten dabei deutlich schlechter ab als der Durchschnitt. Florian Burghardt 13:07 Uhr | 02. Juli | 2025 Urteil Frau kämpft vergeblich gegen Vergleich mit Gebäudeversicherung Nach einem Wasserschaden war es zwischen Versicherer und Kundin zu einem Vergleich gekommen. Das Problem: Den Vergleich hatte nicht die Versicherungsnehmerin unterbreitet, sondern deren Mann. Dennoch hat er Bestand, auch weil die Frau zu freigiebig mit ihren Passwörtern war. Martin Thaler 10:06 Uhr | 20. Juni | 2025 Kolumne Pflicht zur Vorsorge – Elementarschäden versichern, aber richtig Ist die Pflicht zur Elementarschadenversicherung wirklich die Lösung für die zunehmenden Schäden durch Wetterereignisse? Susanna Adelhardt, neue Vorstandsvorsitzende der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV), beleuchtet diese Frage in ihrer Kolumne. SA Susanna Adelhardt 10:06 Uhr | 17. Juni | 2025 Neue Statistik der Versicherer 350 Millionen Euro: Ein Blitzschaden alle 150 Sekunden Insgesamt 350 Millionen Euro mussten die deutschen Versicherer für durch Blitze verursachte Schäden im vergangenen Jahr ausgeben - so viel wie noch nie zuvor. Martin Thaler 10:06 Uhr | 16. Juni | 2025 356 Produkte im Vergleich Wohngebäude: Diese 11 Tarife fallen im F+B-Rating durch Laut Franke und Bornberg verbessern vor allem neue Tarife das Leistungsniveau auf dem Wohngebäudemarkt. Doch es geht nicht nur aufwärts: Auch die schlechteste Rating-Note wurde 11 mal vergeben. Florian Burghardt 15:06 Uhr | 12. Juni | 2025 Mehr Laden