Nachhaltigkeit

ESG-Ratings: Nur 2 Versicherer überzeugen restlos

Sowohl Franke und Bornberg als auch Morgen & Morgen haben aktuell die Nachhaltigkeit von Versicherungsunternehmen untersucht. Nur zwei Anbieter gehören in beiden Ratings zur Spitzengruppe.

ESG-Ratings: Nur 2 Versicherer überzeugen restlos

ESG: Umweltfreundliche, soziale und verantwortungsbewusste Unternehmensführung gewinnt auch in der Versicherungsbranche an Bedeutung. | Quelle: y-studio

Bereits über die Hälfte der Kunden ist es wichtig, dass ihr Versicherer nachhaltig arbeitet beziehungsweise seine Produkte nachhaltig gestaltet sind. Entsprechend gewinnen ESG-Faktoren (Environment, Social und Governance) auch im Vertrieb an Bedeutung.

Welche Versicherungsunternehmen hier bereits vorbildlich unterwegs sind, haben aktuell sowohl Franke und Bornberg als auch Morgen & Morgen in Nachhaltigkeits-Ratings ermittelt. Die Untersuchungen beider Analysehäuser basieren dabei auf den öffentlich zugänglichen Daten aus den Nachhaltigkeitsberichten der Unternehmen gemäß Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und, soweit schon verfügbar, European Sustainability Reporting Standards (ESRS).

Allianz und Barmenia-Gothaer ganz oben

Franke und Bornberg zieht zudem ergänzende Produktanalysen hinzu, um auch konkret die Nachhaltigkeit der Versicherungstarife in die Gesamtbewertung der Unternehmen mit einzubeziehen. Untersucht wurden dabei 48 Versicherungskonzerne (die Nachhaltigkeit wird für den gesamten Konzern bewertet). Die Gesamtergebnisse werden dabei als Nachhaltigkeits-Score in Prozent ausgedrückt. Den höchsten Wert erzielte dabei die Generali mit 81 Prozent, gefolgt von Allianz und Zurich (beide jeweils 78 Prozent), Barmenia-Gothaer (76 Prozent) und Signal Iduna (70 Prozent).

 

Beim ESG-Unternehmens-Rating 2025 von Morgen & Morgen wiederum wurden 30 Konzerne bewertet. Im Bereich Environment wurden neun, in Social 18 und in Governance sechs Kennzahlen beziehungsweise Aktivitäten der Versicherer für die Gesamtbewertung berücksichtigt. Dabei erhielten 15 Versicherungskonzerne die Bestnote von fünf Sternen. In alphabetischer Reihenfolge sind das Allianz, ALH-Gruppe, Arag, Axa, Baloise, Barmenia-Gothaer, Debeka, Ergo, Huk-Coburg, Provinzial, R+V, Talanx, VGH, Volkswohl Bund und Württembergische (W&W).

Somit ergeben sich Allianz und Barmenia-Gothaer als Schnittmenge aus den Spitzengruppen der beiden ESG-Ratings. Vor allem die Barmenia ist im Markt schon seit Jahren als sehr Nachhaltigkeits-orientiert bekannt. Bei der Allianz zeigt sich, dass in einem so großen Konzern offensichtlich auch die Kapazitäten für ESG-konforme Prozesse vorhanden sind. Allerdings wurde die Allianz schon mehrfach öffentlich von Umweltaktivisten für ihre Versicherungsaktivitäten im Bereich fossiler Energieträger kritisiert.