Nachhaltigkeit Assekurata-Umfrage Nachhaltigkeit gewinnt für Versicherungsabschlüsse stark an Bedeutung Eine Befragung von mehr als 4.500 Versicherten legt die wachsende Bedeutung nachhaltiger Tarife und Anbieter nahe. Auch die ESG-Bemühungen der Versicherer nehmen viele ihrer Kunden schon wahr. Florian Burghardt 14:10 Uhr | 15. Oktober | 2025 ESG Nachhaltige Investments: Zu Tode reguliert?! Der negative Trend bei ESG-Fonds erschwert auch den sogenannten „Green Deal“ der EU. Auch deswegen gibt es erste Forderungen aus der Branche, die entsprechende Regulierung zu beenden. Jan Wagner 14:09 Uhr | 19. September | 2025 Nachhaltigkeit „Mission Geisternetze“: Die 10 schönsten Fotos der Bessergrün-Aktion Nein, diese Aktion war nichts für empfindliche Mägen: Trotz herausfordernder Wetterbedingungen hat Bessergrün in dieser Woche vor den ostfriesischen Inseln wieder Jagd auf sogenannte Geisternetze gemacht. Mit von der Partie: rund 150 Makler aus ganz Deutschland und procontra-Redakteur Achim Nixdorf. Achim Nixdorf 17:09 Uhr | 10. September | 2025 Umwelt-Projekt Die Jagd geht weiter: Bessergrün fängt wieder Geisternetze Nach den erfolgreichen Bergungseinsätzen 2022 und 2023 geht das Geisternetze-Projekt von Bessergrün in die nächste Runde: Bis Mittwoch werden wieder Taucher vor den ostfriesischen Inseln Jagd auf alte Fischernetze machen. Achim Nixdorf 13:09 Uhr | 08. September | 2025 Risikomanagement GDV aktualisiert Klimawandelszenarien im ORSA für Versicherer Die neue GDV-Publikation „Klimawandelszenarien im ORSA“ unterstützt Versicherungsunternehmen dabei, Klimarisiken fundiert in ihre unternehmensinterne Risiko- und Solvabilitätsbeurteilung (ORSA) zu integrieren. Dabei werden zwei Szenarien betrachtet: Ein Temperaturanstieg unter 2 °C und deutlich über 2 °C. Nadine Wiesenthal 14:08 Uhr | 18. August | 2025 Kolumne Energiewende: Warum das Standortfördergesetz endlich kommen muss Flächen, groß wie Fußballfelder, bleiben vielerorts ungenutzt, obwohl sie sich bestens für Photovoltaikanlagen eignen würden und ein entscheidender Hebel für die Energiewende sein könnten. Warum? Weil Aufsicht und Steuerrecht bislang eine rote Karte zeigen, meint Iris Schöberl, Präsidentin des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA). IS Iris Schöberl 11:07 Uhr | 25. Juli | 2025 privat gefragt „Egal ob privat oder im Beruf - man muss immer authentisch bleiben.“ In unserem Interview-Format „privat gefragt“ zeigen sich bekannte Köpfe der Branche mal von einer anderen Seite. Dieses Mal: Dr. Herbert Schneidemann, Vorstandsvorsitzender die Bayerische. DR Die Redaktion 12:07 Uhr | 28. Juli | 2025 Verivox-Umfrage Grüner Glanz verblasst: Anleger kehren nachhaltigen Investments den Rücken In der gesellschaftlichen Debatte spielt das Thema Nachhaltigkeit nur noch eine untergeordnete Rolle. Das Desinteresse spiegelt sich auch in der Geldanlage der Deutschen wieder. Martin Thaler 10:07 Uhr | 14. Juli | 2025 Kolumne „Wer jetzt aufgibt, hat es ohnehin nicht ernst gemeint“ In diesen Zeiten zeigt sich für Gorden Isler, Geschäftsführer fairvendo, für welche Unternehmen in der Branche Nachhaltigkeit mehr war und ist, als nur ein Trend. Darum geht es in seiner Kolumne. GI Gorden Isler 09:06 Uhr | 10. Juni | 2025 Kritik Nachhaltige Investments: „Rüstung hat in ESG-Fonds nichts zu suchen“ Norman Wirth vom AfW erklärt, warum die Öffnung von ESG-Fonds für Rüstungsinvestitionen die Glaubwürdigkeit von nachhaltigen Investitionen aus seiner Sicht gefährden könnte. Jan Wagner 10:05 Uhr | 13. Mai | 2025 Mehr Laden