Regulierung Regulierungen Könnte die EU-Kleinanlegerstrategie bis Ende des Jahres durch sein? Die Vermittlerverbände beobachten derzeit angespannt die Entwicklungen bezüglich der EU-Kleinanlegerstrategie auf europäischer Ebene. Die Trilogverhandlungen wurden wieder aufgenommen, aber der erhoffte Bürokratieabbau lässt noch auf sich warten. Doch es gibt auch gute Nachrichten für den Versicherungsvertrieb. Nadine Wiesenthal 10:10 Uhr | 24. Oktober | 2025 Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation BaFin brummt Signal Iduna weiter IT-Hausaufgaben auf Die BaFin fordert von der Signal Iduna Lebensversicherung Nachbesserungen bei der IT-Organisation, um die Anforderungen der VAIT und des neuen Digital Operational Resilience Act (DORA) zu erfüllen. Trotz Fortschritten bleibt ein Kapitalzuschlag von 3,25 Prozent bestehen, bis alle Maßnahmen umgesetzt sind. Nadine Wiesenthal 12:10 Uhr | 15. Oktober | 2025 Assekurata-Befragung Kundenzufriedenheit steigt: Versicherer mit Fortschritten in der Schadenregulierung In Sachen Schadenregulierung schneiden viele Versicherer heute besser ab als noch vor zwei Jahren. Auf der anderen Seite laufen einige Anbieter aber auch Gefahr, den Anschluss zu verlieren. Das zeigt eine Untersuchung der Ratingagentur Assekurata. Achim Nixdorf 12:09 Uhr | 30. September | 2025 Kolumne Die perfekte Beratungsdokumentation – Mythos oder Anspruch? Franziska Geusen, Geschäftsführerin Hans John Versicherungsmakler und AfW-Vorständin erklärt in ihrer Kolumne, warum es die perfekte Beratungsdokumentation nicht gibt. Franziska Geusen 09:09 Uhr | 30. September | 2025 Änderung des Versicherungsvertragsrechts Ewiges LV-Widerrufsrecht kassiert: BdV sieht Verbraucherrechte in Gefahr Die aktuelle Änderung des Verbrauchervertrags- und Versicherungsvertragsrechts schränkt das Widerrufsrecht ein. Der Bund der Versicherten hält das für eine Benachteiligung von Verbraucherinnen und Verbrauchern. Nadine Wiesenthal 13:09 Uhr | 10. September | 2025 Belastungen befürchtet Solvency-II: GDV warnt vor gefährlichen Veränderungen für Versicherer Der Versichererverband GDV befürchtet, dass der neue EU-Kommissionsvorschlag zu Solvency II zu überbordenden Mehrbelastungen für die Versicherer führen könnte. Eigentlich sollten Berichtspflichten reduziert werden – davon sei wenig zu spüren. Nadine Wiesenthal 12:09 Uhr | 05. September | 2025 Sorgen um Ansprüche Element-Insolvenz: Was die aktuellen Kundenanschreiben bedeuten Manche Makler und ihre Kunden sind aktuell in Sorge um ihre Forderungen aus Element-Versicherungsverträgen. Grund dafür sind Briefe des Insolvenzverwalters. Doch diese haben eine ganz andere Bedeutung. Florian Burghardt 10:08 Uhr | 15. August | 2025 pro&contra Aufgeben statt nachbessern: Sollte die EU-Kleinanlegerstrategie weg? Soll die EU-Kleinanlegerstrategie (Retail Investment Strategy - RIS) zu den Akten gelegt werden? Diese Frage sorgt immer wieder für kontroverse Diskussionen: Ein „pro&contra" zwischen Votum-Geschäftsführer Martin Klein und Christian Gülich vom Bund der Versicherten. Achim Nixdorf 11:08 Uhr | 11. August | 2025 Video-Interview Martin Klein in „Schnell auf 180“ zu Makler-Unabhängigkeit und Regulierung Im procontra Interview-Format „Schnell auf 180“ geht es ans Eingemachte. In der neuen Folge spricht procontra mit Votum-Verbandschef Martin Klein darüber, warum Makler sich seiner Ansicht nach als unabhängig bezeichnen dürfen und warum er nicht gegen Nachhaltigkeit, aber gegen überbordende Berichtspflichten ist. Nadine Wiesenthal 10:07 Uhr | 23. Juli | 2025 Open Finance „Der Makler wird der größte Gewinner der FIDA-Verordnung sein“ Welche Chancen und Herausforderungen hält die EU-Verordnung FIDA für unabhängige Makler bereit? Wird Open Finance die Branche revolutionieren oder nur belasten? Darüber sprach procontra mit den Vertretern der Brancheninitiative FRIDA, Julius Kretz und Sebastian Langrehr. Nadine Wiesenthal 11:07 Uhr | 16. Juli | 2025 Mehr Laden