Provision Gespräch über Provisionsverbot DVAG-Parteispende sorgt für Wirbel Eine Spende des Finanzvertriebs an die CDU sorgt für Gesprächsstoff. Vor allem die zeitliche Nähe einer kleinen Anfrage der Union zum Provisionsverbot wirft Fragen auf. Martin Thaler 15:03 Uhr | 24. März | 2023 Umfrage zu Provisions- und Honorarberatung „Die Mehrheit wünscht sich ein Provisionsverbot“ Die Provisionsdebatte steht vor einem Finale: Voraussichtlich im Mai wird EU-Kommissarin Mairead McGuinness ihre Kleinanlegerstrategie vorstellen. Während die Branche den Atem anhält, zeigt eine Befragung, was sich Verbraucher wünschen. Hannah Petersohn 06:03 Uhr | 17. März | 2023 Debatte um EU-Kleinanlegerstrategie BaFin-Direktor lehnt Provisionsverbot ab In der immer weiter schwelenden Debatte um ein EU-weites Provisionsverbot bezieht BaFin-Chefaufseher Frank Grund nun klar Position: Provisionen sollten bleiben, bei exzessiv hohen Courtagen müsse die Finanzaufsicht aktiv werden. Anne Mareile Walter 12:02 Uhr | 28. Februar | 2023 Debatte um Vermittlervergütung Fondsanbieter Vanguard befürwortet EU-Provisionsverbot Der US-Asset Manager schließt sich der Forderung von EU-Kommissarin Mairead McGuiness an und will Zuwendungen im Finanzvertrieb verbieten. Die Investmentkosten für Privatanleger seien in der aktuellen Beratungspraxis zu hoch und müssten „nachhaltig gesenkt“ werden. Anne Mareile Walter 11:02 Uhr | 27. Februar | 2023 Vergütung Grüner Rückenwind für Provisionsverbot-Pläne Das von Seiten der Europäischen Kommission geplante Provisionsverbot spaltet die deutsche Regierungskoalition. Während die FDP ein solches klar ablehnt, kommt von Seiten der Grünen nun Zustimmung. Martin Thaler 14:02 Uhr | 20. Februar | 2023 Votum-Kritik an EU-Kommission Scheitert das Provisionsverbot an einem Rechenfehler? Ein Rechenfehler in einer wichtigen Studie ist für den Vermittlerverband Votum Anlass, scharfe Kritik an der EU-Kommission und dem geplanten Provisionsverbot zu äußern. EU-Kommissarin Mairead McGuiness stehe durch den Fehler nun vor einem Scherbenhaufen. Martin Thaler 12:02 Uhr | 15. Februar | 2023 Angemessener Kundennutzen Wie zielführend ist eine Mindestrendite für Kapitallebensversicherungen? Lebensversicherer sollen bei der Produktfreigabe künftig eine zu erwartende Rendite von mindestens zwei Prozent nachweisen. Doch ein Festmachen des Kundennutzens allein an einer Mindestrendite lässt manche Frage offen, argumentiert Assekurata-Geschäftsführer Reiner Will in seinem Gastkommentar. RW Reiner Will 10:02 Uhr | 09. Februar | 2023 BaFin-Merkblatt zu Wohlverhaltensregeln BdV schlägt staatliches Vergleichsportal für Abschlusskosten vor Das BaFin-Merkblatt zu den Wohlverhaltensregeln für Lebensversicherer sorgt in der Branche für viel Kritik. Für den Bund der Versicherten geht es nicht weit genug. Neben Kritik äußern die Verbraucherschützer auch Vorschläge. Martin Thaler 14:02 Uhr | 08. Februar | 2023 Vergütung Marx oder Murmeltier? Erneut wird über die Vergütung von Finanzberatern debattiert, diesmal auf europäischer Ebene. Dabei sollten die negativen Folgen eines Provisionsverbots mittlerweile hinlänglich bekannt sein, bemerkt AfW-Vorstand Norman Wirth in seinem Kommentar. NW Norman Wirth 09:02 Uhr | 07. Februar | 2023 Bestandskauf-Interview Teil 1 Wie sich Käufer und Verkäufer finden und wie der Preis zustande kommt Bestandskäufe bieten aufstrebenden Maklern schnelles Wachstum und altgedienten die Vergoldung ihres Lebenswerks. Über die wachsende Nachfrage, Käuferprofile und die Berechnung von Preisen sprach Bestandsvermittler Andreas Grimm im ersten Teil unseres großen Interviews. Florian Burghardt 13:02 Uhr | 03. Februar | 2023 Mehr Laden