Politik Gespräch über Provisionsverbot DVAG-Parteispende sorgt für Wirbel Eine Spende des Finanzvertriebs an die CDU sorgt für Gesprächsstoff. Vor allem die zeitliche Nähe einer kleinen Anfrage der Union zum Provisionsverbot wirft Fragen auf. Martin Thaler 15:03 Uhr | 24. März | 2023 Initiative für finanzielle Bildung Bundesregierung gründet Lernplattform für Finanzwissen Mit dem Wissen der Deutschen rund um Finanzen ist es nicht sonderlich gut bestellt. Daran soll sich etwas ändern: Finanzminister Lindner und Bildungsministerin Stark-Watzinger haben eine Finanzbildungsstrategie vorgestellt. Hannah Petersohn 14:03 Uhr | 24. März | 2023 Kommentar zum Anti-Greenwashing-Gesetz der EU Nette Etikette Die Europäische Kommission fordert strengere Regeln für nachhaltige Werbeversprechen. Gleichzeitig hat sie ganz offiziell Atom- und Gaskraft als „grün“ etikettiert. Ein Kommentar Hannah Petersohn 14:03 Uhr | 23. März | 2023 ESG-Abfrage- und Elementarpflicht Bundesrat verhandelt drängende Versicherungsthemen Finanzanlagenvermittler müssen künftig ihre Kunden fragen, ob diese ihr Geld nachhaltig anlegen wollen. Die entsprechende Verordnung hat der Bundesrat jetzt auf den Weg gebracht. Auch das Thema Elementar-Pflichtversicherung steht auf der Agenda. Martin Thaler 08:03 Uhr | 17. März | 2023 Debatte um EU-Kleinanlegerstrategie BaFin-Direktor lehnt Provisionsverbot ab In der immer weiter schwelenden Debatte um ein EU-weites Provisionsverbot bezieht BaFin-Chefaufseher Frank Grund nun klar Position: Provisionen sollten bleiben, bei exzessiv hohen Courtagen müsse die Finanzaufsicht aktiv werden. Anne Mareile Walter 12:02 Uhr | 28. Februar | 2023 Debatte um Vermittlervergütung Fondsanbieter Vanguard befürwortet EU-Provisionsverbot Der US-Asset Manager schließt sich der Forderung von EU-Kommissarin Mairead McGuiness an und will Zuwendungen im Finanzvertrieb verbieten. Die Investmentkosten für Privatanleger seien in der aktuellen Beratungspraxis zu hoch und müssten „nachhaltig gesenkt“ werden. Anne Mareile Walter 11:02 Uhr | 27. Februar | 2023 Schreiben an Lindner und Scholz Kassen und Sozialverbände fordern höhere Steuergelder für die Pflege Auf 4,5 Milliarden Euro summiert sich das Defizit in der sozialen Pflegeversicherung, eine grundlegende Reform blieb bislang aus. Derweil steigen die Eigenanteile weiter. Nun appellieren Pflegekassen und Sozialverbände an den Bund, mehr Geld einzutreiben. Anne Mareile Walter 12:02 Uhr | 24. Februar | 2023 Finanzielle Belastungen auf Rekordniveau Immer mehr Pflegebedürftige brauchen Sozialhilfe Die Eigenanteile für die Pflege im Heim klettern unaufhörlich in die Höhe. Das hat Folgen: Ein Drittel aller Pflegebedürftigen ist auf Sozialhilfe angewiesen. Laut einer DAK-Analyse wird ihr Anteil in Zukunft weiter steigen. Anne Mareile Walter 11:02 Uhr | 21. Februar | 2023 Vergütung Grüner Rückenwind für Provisionsverbot-Pläne Das von Seiten der Europäischen Kommission geplante Provisionsverbot spaltet die deutsche Regierungskoalition. Während die FDP ein solches klar ablehnt, kommt von Seiten der Grünen nun Zustimmung. Martin Thaler 14:02 Uhr | 20. Februar | 2023 Votum-Kritik an EU-Kommission Scheitert das Provisionsverbot an einem Rechenfehler? Ein Rechenfehler in einer wichtigen Studie ist für den Vermittlerverband Votum Anlass, scharfe Kritik an der EU-Kommission und dem geplanten Provisionsverbot zu äußern. EU-Kommissarin Mairead McGuiness stehe durch den Fehler nun vor einem Scherbenhaufen. Martin Thaler 12:02 Uhr | 15. Februar | 2023 Mehr Laden