Politik Advertorial Polit-Talk zur Landtagswahl in Bayern Das Ende der Provisionsberatung? Spitzenpolitiker und Versicherungsvorstand Martin Gräfer diskutieren Themen wie die (Über)Regulierung der Vermittlerschaft, das drohende Provisionsverbot und die Zukunft der Altersvorsorge. 09:09 Uhr | 21. September | 2023 Anhaltende Kritik am Generationenkapital Linke fordert höhere Rentenbeiträge statt Aktienrente Die Aktienrente bleibt ein Dauerbrenner. Nun legt die Linksfraktion nach und fordert in einem Antrag stattdessen die Anhebung des Beitragssatzes. Der rentenpolitische Sprecher der Partei kritisiert das FDP-Konzept scharf. Hannah Petersohn 17:09 Uhr | 12. September | 2023 Entwurf zu neuen Sozialversicherungsrechengrößen veröffentlicht Versicherungspflichtgrenze soll deutlich steigen Das Bundesarbeitsministerium hat einen Entwurf zu den Sozialversicherungsrechengrößen veröffentlicht. Diesem zufolge dürfte es 2024 für Angestellte erneut schwieriger werden, sich in der PKV zu versichern. Martin Thaler 10:09 Uhr | 07. September | 2023 Zukunftsfinanzierungsgesetz Neue Chancen, aber auch Risiken für Anleger Entgegen der ursprünglichen Pläne hat sich die Bundesregierung von ihren Plänen zur Erhöhung der Arbeitnehmer-Sparzulage verabschiedet. Das nun vorgelegte Zukunftsfinanzierungsgesetz betrifft Anleger gleich in mehreren Bereichen. Auch die eine oder andere Kröte müssen sie schlucken. Hannah Petersohn 15:08 Uhr | 21. August | 2023 Analyse des deutschen Fondsverbands Provisionsverbot mindert Rendite und hält Anleger vom Aktienmarkt fern Immer wieder wird gewarnt, ein Provisionsverbot in der Finanzberatung könnte Anleger den Gang auf das Börsenparkett verleiden. Der deutsche Fondsverbands sieht diese Befürchtung vor dem Hintergrund seiner aktuellen Auswertung bestätigt. Hannah Petersohn 16:08 Uhr | 14. August | 2023 Gutachten zur Altersvorsorgepflicht für Selbstständige Opt-out-Option hätte negative Folgen Die Pflicht zur Altersvorsorge für Selbstständige ist im Koalitionsvertrag fest verankert. Demnach sollen Selbstständige sie nur über eine bewusste Entscheidung via Opt-out ablehnen können. Ein Gutachter kritisiert diese Abwahl-Option scharf. Hannah Petersohn 17:08 Uhr | 08. August | 2023 Von zehn auf 200 Milliarden Euro bis 2035 Bund will Aktienrente massiv ausbauen Ursprünglich waren zehn Milliarden Euro als Kapitalstock für die Aktienrente geplant. Das Volumen soll nun erheblich steigen. Bleibt die Frage, inwiefern die Pläne mit der Schuldenbremse vereinbar sind? Hannah Petersohn 16:08 Uhr | 07. August | 2023 Gutachten des wissenschaftlichen Dienstes des Bundestags Wird die Schuldenbremse zum Hemmschuh für die Aktienrente? Für die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse gelten nur wenige Ausnahmen. Eine davon heißt „selbstständiges Sondervermögen“ und genau darum soll es sich bei der Aktienrente handeln. Ein Gutachten, das procontra vorliegt, streut jedoch Zweifel daran. Hannah Petersohn 15:08 Uhr | 04. August | 2023 Kolumne Versicherungen kalkuliert man mathematisch, nicht politisch Bei der Erwägung, ob man für oder gegen Pflichtversicherungslösungen votiert, kann man unterschiedlicher Auffassung sein. Keine Diskussion sollte es aber darüber geben, dass bei der Kalkulation mathematische Zusammenhänge gelten müssen, sagt Dr. Max Happacher, Vorsitzender der Deutschen Aktuarvereinigung e.V. (DAV), im aktuellen Gastbeitrag. MH Maximilian Happacher 10:08 Uhr | 01. August | 2023 Gesetzesvorstoß der Europäischen Union „Auch Makler profitieren von Open Insurance“ Banken sind dazu verpflichtet, Kundendaten auch Drittanbietern zur Verfügung zu stellen. Versicherer waren von einer solchen Pflicht bislang ausgenommen – das soll sich nun ändern. Slobodan Pantelic, Mitgründer der Initiative Frida, über die Folgen für die Branche Martin Thaler 16:07 Uhr | 25. Juli | 2023 Mehr Laden