Recht Altersvorsorge Zurich legt Berufung gegen Rentenfaktor-Urteil ein Das Urteil des Landgerichts Köln hatte Ende Februar hohe Wellen geschlagen. Doch der Versicherer will den Fall, wenn nötig, bis vor den Bundesgerichtshof bringen. Auch die Allianz Leben findet sich demnächst vor Gericht wieder. Martin Thaler 12:03 Uhr | 23. März | 2023 Kfz-Haftpflichtversicherung Warum Hupen alleine nicht reicht Wer sich im Straßenverkehr allein auf seine Hupe verlässt, ist schlecht beraten, zeigt ein aktuelles Urteil aus dem Saarland. Das Betätigen des Warnsignals entbindet einen nämlich nicht von seinen übrigen Sorgfaltspflichten. Martin Thaler 08:03 Uhr | 20. März | 2023 Urteil Entschädigung auch für Pferde mit geringem Wert Eine Hundebesitzerin hatte den fünfstelligen Betrag für die medizinische Behandlung eines gestürzten Pferdes nicht begleichen wollen. Ist sie zur Kostenübernahe auch dann verpflichtet, wenn der zu zahlende Betrag den Wert des Tieres um ein Vielfaches übersteigt? Anne Mareile Walter 15:02 Uhr | 27. Februar | 2023 Teilkasko-Versicherung Ist ein vergessener Schlüssel grob fahrlässig? Ein Versicherer wollte ein gestohlenes Wohnmobil nicht vollumfänglich erstatten und berief sich auf grobe Fahrlässigkeit. Mit seiner Argumentation scheiterte er jedoch vor dem OLG Hamm. Martin Thaler 14:02 Uhr | 24. Februar | 2023 Gekürzte Rentenfaktoren Zurich kassiert Niederlage im Streit um Rentensenkung Ein Urteil mit Signalwirkung? Die Zurich hatte die Höhe einer zugesagten Riester-Rente nachträglich nach unten gesetzt. Zu Unrecht, befand nun das Landgericht Köln. Für die Bürgerbewegung Finanzwende ist der Richterspruch auch ein Signal an die Politik. Martin Thaler 13:02 Uhr | 24. Februar | 2023 Betriebliche Vorsorge Bundesarbeitsgericht schränkt einmalige Kapitalzahlung ein Zwei Arbeitgeber hatten ihren Angestellten statt einer Altersrente einmalig Geld ausgezahlt – sehr zum Missfallen der Arbeitnehmer. Diese klagten und bekamen nun vor dem Bundesarbeitsgericht Recht. Martin Thaler 10:02 Uhr | 23. Februar | 2023 Berliner Sparkasse löst 17.000 Verträge auf Warum die Konto-Kündigungswelle richtig ist Weil sie geänderten AGBs nicht zustimmten, kündigte die Berliner Sparkasse 17.000 Kunden das Girokonto. Warum das verbraucherfeindlich scheinende Vorgehen die einzig logische Konsequenz ist und dem Ruf der Branche nicht schadet, kommentiert procontra-Redakteurin Anne Mareile Walter. Anne Mareile Walter 13:02 Uhr | 20. Februar | 2023 Teilkasko-Versicherung Versicherer verliert im Glasbruch-Streit Wann ist bei einer beschädigten Windschutzscheibe der Versicherer in der Leistungspflicht? Und was hat der Versicherungsnehmer nachzuweisen? Über diese und weitere Fragen hatte unlängst das Saarbrücker Landgericht zu entscheiden. Martin Thaler 12:02 Uhr | 20. Februar | 2023 BGH-Urteil Kein Widerruf von Lebensversicherungen bei geringfügigen Verfehlungen Ein Versicherer hatte eine Kundin über ihr Widerrufsrecht falsch belehrt. Den entsprechenden Fehler wertete der BGH nun aber als zu geringfügig, als dass die Versicherungsnehmerin ihre Verträge rückabwickeln kann. Martin Thaler 15:02 Uhr | 15. Februar | 2023 Vertrauenshaftung Wann die PKV auch für medizinisch nicht notwendige Behandlungen zahlen muss Zunächst hatte der private Krankenversicherer die teuren Behandlungen einer Frau noch übernommen, doch dann stellte er die Leistungen größtenteils ein. Warum und wieviel er dennoch bezahlen musste, entschied das OLG Karlsruhe. Florian Burghardt 15:02 Uhr | 10. Februar | 2023 Mehr Laden