Insurtechs Schadenbearbeitung durch KI Insurtech DGTAL sammelt 3 Millionen Euro Investorengelder ein Die KI-basierte Software des Insurtechs DGTAL soll unterschiedliche Daten in Schadenakten analysieren und einordnen. Dadurch seien enorme Einsparungen möglich. Auch Makler könnten profitieren. Hannah Petersohn 16:09 Uhr | 11. September | 2023 Strategiewechsel Wefox fährt eigene Produkte zurück und wird Assekuradeur Wefox will sich in Zukunft auf den Vertrieb von Policen anderer Versicherer konzentrieren. Die eigenen Tarife werden in der Folge größtenteils eingestampft. Die Transformation soll das InsurTech schnellstmöglich profitabel machen. Florian Burghardt 15:08 Uhr | 01. August | 2023 BaFin verlängert verschärfte Maßnahmen N26 muss weiterhin Neukundensperre ertragen N26 kommt nicht aus der Manndeckung der BaFin. Die Aufsicht hat ihre Maßnahmen zur Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung gegen die Smartphone-Bank verlängert. Florian Burghardt 16:07 Uhr | 18. Juli | 2023 Steigende Beitragseinnahmen bei Dentolo Zurich: Diese Start-up-Übernahme hat sich gelohnt Vor vier Jahren übernahm die Zurich über ihre Tochter DA Direkt das Berliner Start-up Dentolo. Die Beitragseinnahmen steigen seitdem ständig, das Unternehmen sei bereits profitabel. Das habe mehrere Gründe. Martin Thaler 15:06 Uhr | 05. Juni | 2023 Gothaer kooperiert mit Enzo Wohngebäude-Startup gewinnt weiteren Risikoträger Seit vergangenem Jahr bietet das Heidelberger Insurtech Enzo Wohngebäudeversicherungen an. Mit der Gothaer wurde nun ein weiterer Risikoträger gefunden. Das Neukundenpotenzial soll damit wachsen. Martin Thaler 10:05 Uhr | 26. Mai | 2023 Geschäftszahlen für 2022 veröffentlicht Wefox: Sinkende Beitragseinnahmen auf deutschem Markt 2022 konnte der Versicherer der Wefox-Gruppe seine Beitragseinnahmen merklich steigern. Dies lag allerdings vor allem am Geschäft in der Schweiz. Was die Geschäftsunterlagen sonst noch verraten. Martin Thaler 12:04 Uhr | 21. April | 2023 Geschäftszahlen 2022 InsurTechs sind weiterhin unprofitabel Bislang hat es kein Neoversicherer auf dem deutschen Markt in die Gewinnzone geschafft. Daran hat, laut einem Medienbericht, auch 2022 nichts geändert. Manche Zahlen, beispielsweise von Wefox, fehlen aber noch. Florian Burghardt 15:04 Uhr | 19. April | 2023 Folgen der Inflation Wefox muss Neugeschäft einstellen und forciert Kündigungen Wefox sieht sich gezwungen, vorerst kein Neugeschäft mehr in seinen Switch-Tarifen anzunehmen. Betroffen sind die Sparten Haftpflicht, Hausrat und Kfz. Der Kostendruck lastet offenbar schwer auf dem Neoversicherer. Florian Burghardt 05:03 Uhr | 17. März | 2023 55 Millionen Dollar von Investoren WeFox sammelt weitere Millionen ein Während die Investitionen in Insurtechs zurückgehen, öffnen Investoren für das Berliner Unternehmen weiter ihre Brieftaschen. Für WeFox ist das ein Erfolg, gleichzeitig steigt dadurch auch der Druck. Martin Thaler 15:02 Uhr | 14. Februar | 2023 InsurTechs mit BaFin-Lizenz Neoversicherer haben weiterhin kaum Marktanteile in Deutschland Sieben InsurTechs haben es seit 2017 zu einer BaFin-Lizenz gebracht. Doch ihr Marktanteil ist immer noch verschwindend gering und die Aussichten verdunkeln sich für sie zunehmend. Florian Burghardt 14:02 Uhr | 09. Februar | 2023 Mehr Laden