Wefox: Ex-CEO Julian Teicke scheidet jetzt auch aus Verwaltungsrat aus
Wefox hat kürzlich eine Finanzierung in Höhe von 151 Millionen EUR erhalten. Diese Mittel setzen sich aus einer Kapitalerhöhung von 76 Millionen EUR zusammen, die vorwiegend von bestehenden Investoren gezeichnet wurde, sowie der Refinanzierung einer Kreditlinie von 75 Millionen EUR durch den Kreditfonds Searchlight Opportunities Fund II von Searchlight Capital Partners.
Änderungen im Verwaltungsrat
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Refinanzierung gab es auch einschneidende Veränderungen im Verwaltungsrat von Wefox. Neu hinzugekommen sind Prateek Puri von Searchlight Capital Partners und Joachim Müller, der nun als CEO fungiert. Dafür trennt sich das Insurtech von dem einstigen CEO und Gesicht de Unternehmens Julian Teicke jetzt komplett sowie auch von seinen ehemaligen Mitstreitern Fabian Wesemann, Dario Fazlic und Nikolaus Frei, die sich nun alle aus dem Verwaltungsrat zurückziehen.
Hintergrund der Finanzierung
Diese Finanzierungsrunde folgt auf den Abschluss eines umfassenden Restrukturierungsprozesses bei Wefox, der auch den Verkauf der in Liechtenstein ansässigen Wefox Insurance AG sowie der italienischen Tochtergesellschaften Wefox MGA S.r.l. und Wefox Services Italy S.r.l. beinhaltete. Diese Umstrukturierung soll das Unternehmen in die Lage versetzen, 2025 wieder profitabel zu werden.
Die neuen Mittel sollen vor allem dazu verwendet werden, die Marktpositionen von Wefox in Österreich, den Niederlanden und der Schweiz zu stärken. Aus dem deutschen Markt hatte sich Wefox bereits 2024 zurückgezogen. Zudem wird das Unternehmen weiter an der Entwicklung seines Geschäftsmodells arbeiten, das zunehmend auf weniger kapitalintensive Dienstleistungen, wie etwa die Tätigkeit als Managing General Agent (MGA), setzt. In Österreich hat wefox bereits ein digitales Makler-Service-Portal etabliert, das als führend im Bereich der Privatversicherungen gilt. In den Niederlanden und der Schweiz verfolgt das Unternehmen ähnliche Expansionsstrategien.