Betriebliche Altersversorgung

Finanzspritze für neues bAV-Startup

Die Verwaltung von bAV-Verträgen ist für viele Unternehmen oft mühsam. Das Münchener Unternehmen Penzilla hat eine Software entwickelt, die die Verwaltung erleichtern soll. Das hat nun Investoren überzeugt.

Author_image
13:05 Uhr | 14. Mai | 2025
Animation eines Mannes mit einer großen Spritze, der ein Dollarzeichen sticht.

Das Münchener Startup Penzilla, das eine Software-Lösung für die einfachere Verwaltung von bAV-Verträgen entwickelt hat, hat 3,2 Millionen Euro von Investoren eingesammelt.

| Quelle: z_wei

„Heute knallen im Penzilla-Office die Champagner-Korken“, verkündet die Penzilla GmbH am Mittwoch auf Linkedin. Der Grund: Das bAV-Startup konnte insgesamt 3,2 Millionen Euro von Investoren einsammeln. Angeführt wurde die Investitionsrunde von Acadian Ventures, Delin Ventures, Robin Capital sowie durch bestehende Investoren komplettiert. Zu den Investoren gehöre auch Business Angel Diana zur Löwen, teilt das Unternehmen mit.

Das Unternehmen um das Gründerpaar Christoph und Catherine Leser hat eine Software für die betriebliche Altersvorsorge entwickelt, die es Unternehmen ermöglichen soll, bAV-Verträge transparent darzustellen und zu managen. „Viele HR-Teams verwalten bAV-Verträge noch mit Excel-Listen, PDFs und Papierakten“, bemerkt Geschäftsführer Christoph Oster. „Penzilla macht damit Schluss. Unsere Plattform automatisiert alle Prozesse – von der Vertragspflege über Gehaltsanpassungen bis zur Kommunikation mit den Versicherern – und spart so wertvolle Zeit und Ressourcen im Personalbereich.“

Die Software des Münchener Start-ups lässt sich nach eigenen Angaben in über 40 HR-Managementsysteme integrieren und automatisiert die Verarbeitung aller relevanten Mitarbeiterdaten. Ein regelmäßiger Abgleich der Daten ermögliche, dass jede bAV-relevante Änderung erkannt und verarbeitet werde.

Zugleich ist das Unternehmen auch als Makler tätig und vermittelt selbst entsprechende Verträge.

Mit dem Geld plant Penzilla, weiter in die Markterschließung zu investieren. Nach Angaben des Unternehmens gehören bereits Unternehmen wie Lacoste, Notebooksbilliger.de sowie die ProSiebenSat1 Media SE zum eigenen Kundenstamm. Laut Angaben des Portals „FinanceForward“ verwaltet Penzilla derzeit rund 5.000 bAV-Verträge.