Antrag beim Bundeskartellamt
Die HUK-Coburg will seine Anteile am zusammen mit dem Versicherer Neodigital gegründeten Kfz-Versicherer Neodigital Autoversicherung erhöhen. Dies geht aus der Liste der laufenden Fusionskontrollverfahren beim Bundeskartellamt hervor. Diesem zufolge ging ein entsprechender Antrag am 29. März bei der Behörde ein – am 7. April folgte schließlich deren Bewilligung.
Bislang hielt der Coburger Versicherer 51 Prozent des 2023 gegründeten Versicherers, die übrigen 49 Prozent entfallen auf die Neodigital. Wie groß der zukünftige Anteil der HUK-Coburg ausfallen wird, bleibt jedoch im Unklaren. Weder die HUK-Coburg noch Neodigital wollten sich auf Anfrage von procontra zum Thema äußern.
Allerdings gilt eine geringfügige Erhöhung der Anteile an einem Unternehmen, mit der keine wesentlichen Änderungen in der Entscheidungsstruktur einhergeht, nicht als anmeldepflichtig – eine Zustimmung des Bundeskartellamtes ist in solchen Fällen nicht notwendig.
Auf ihrer Bilanzpressekonferenz in der vergangenen Woche hatte die HUK-Coburg mitgeteilt, dass die Neodigital Autoversicherung im zweiten Geschäftsjahr rund 118.000 Fahrzeuge versichert habe. Über das Joint Venture will die HUK-Coburg neue Vertriebswege erschließen, unter anderem den Maklervertrieb.
Dem Eintrag des Bundeskartellamts ist auch zu entnehmen, dass HUK-Coburg und Neodigital die Gründung eines gemeinsamen Unternehmens namens NDA Tech beabsichtigen. Auch zu der Frage, was sich dahinter verbirgt, verweigerten die beiden Versicherer auf procontra-Nachfrage einen Kommentar.