Diesen Kfz-Versicherern fuhren die meisten Kunden davon
Die Kfz-Sparte bleibt ein hartes Brot für die Versicherer. Zwar haben sie in den letzten Jahren stets kräftig die Beiträge erhöht und es wird erwartet, dass die Branche 2025 knapp wieder in die Gewinnzone zurückkehrt. Doch durch das immer größere Schadenvolumen durch Naturkatastrophen und die zuletzt explodierenden Werkstattkosten bei Versicherungsschäden bleiben die Herausforderungen vielfältig und allgegenwärtig. Dies führt so weit, dass sich manche kleineren Anbieter vollständig aus der Kfz-Versicherung zurückziehen.
Darüber hinaus kurbeln die Entwicklungen der letzten Jahre die mittlerweile wieder begonnene Kfz-Wechselsaison im vierten Quartal an. Teurer ist es zwar überall geworden, aber die klammen Geldbeutel vieler Haushalte nötigen beinahe dazu, bei dem gesetzlich vorgeschriebenen Versicherungsschutz 50 Euro durch einen Anbieterwechsel einzusparen. Das bringt teils kräftige Verschiebungen in den Beständen der Kfz-Versicherer mit sich.
So kam es, dass im Geschäftsjahr 2024 vor allem viele große Anbieter Bestandsverluste verkraften mussten. Das hat die V.E.R.S. Leipzig GmbH in ihrem aktuellen „Branchenmonitor Kraftfahrtversicherung“ ausgewertet. Dieser betrachtet die Geschäftszahlen der 50 größten Kfz-Versicherer, die zusammen 90 Prozent Marktabdeckung erreichen.
Demnach haben im vergangenen Jahr nur 16 Anbieter unter dem Strich Verträge verloren, manche von ihnen dafür aber besonders viele. In der folgenden Bildergalerie haben wir die acht Unternehmen zusammengefasst, die jeweils über 30.000 Kfz-Haftpflichtversicherungen ziehen lassen mussten.
Diesen Kfz-Versicherern fuhren 2024 die meisten Kunden davon
