Kfz-Versicherer unter Druck: Werkstattkosten explodieren
Die Stundensätze in Kfz-Werkstätten sind im vergangenen Jahr erneut deutlich gestiegen. Das zeigt eine GDV-Auswertung der Stundensätze von Kfz-Werkstätten und Lackierereien.
„Arbeiten an der Mechanik, Elektrik oder der Karosserie kosteten 2024 im Schnitt 202 Euro pro Stunde, Lackierarbeiten sogar 220 Euro. Beide Preise stiegen im Vergleich zum Vorjahr um fast acht Prozent“, sagt Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).
Stundensätze um 50 Prozent gestiegen
Mit dem erneuten Preisanstieg setzt sich eine Entwicklung fort, die der GDV seit 2017 beobachtet. „Die Werkstattkosten steigen deutlich schneller als die allgemeine Teuerung: Während der Verbraucherpreis-Index von 2017 bis 2024 um etwa 24 Prozent angezogen hat, haben Werkstätten und Lackierereien ihre Stundensätze im selben Zeitraum um 50 Prozent erhöht“, so Asmussen.
Auch die Kfz-Versicherer spüren die Folgen dieser Entwicklung massiv. „Ein durchschnittlicher Pkw-Sachschaden kostete 2024 in der Kfz-Haftpflicht rund 4.250 Euro – das sind sieben Prozent mehr als im Vorjahr und fast 60 Prozent mehr als 2017, als der Durchschnittswert noch bei etwa 2.700 Euro lag“, so Asmussen. Neben den steigenden Stundensätzen treiben auch die kontinuierlich teurer werdenden Ersatzteile die Reparaturkosten weiter nach oben.
Zurück in die Gewinnzone
Die seit Jahren steigenden Reparaturkosten wirken sich laut GDV auch spürbar auf die wirtschaftliche Lage der Kfz-Versicherer aus. In den vergangenen zwei Jahren habe die Branche versicherungstechnische Verluste von nahezu fünf Milliarden Euro verzeichnet. Viele Kfz-Versicherer hätten daraufhin ihre Beiträge angepasst. Für das Jahr 2025 rechnet der GDV mit einer Rückkehr der Sparte in die versicherungstechnische Gewinnzone, geht aber von einem weiterhin hohen Preisdruck aus.
Long Story short
Werkstattkosten steigen stark: Stundensätze für Reparaturen in Kfz-Werkstätten sind 2024 auf 202 Euro (Mechanik) und 220 Euro (Lackierung) gestiegen, ein Anstieg von fast 8 Prozent.
Reparaturkosten übertreffen Inflation: Seit 2017 haben Werkstätten ihre Preise um 50 Prozent erhöht, während die allgemeine Inflation nur bei 24 Prozent lag.
Versicherer kämpfen mit Verlusten: Kfz-Versicherer verzeichneten in den letzten zwei Jahren Verluste von fast 5 Milliarden Euro.