Elementarschäden Altersvorsorge, Elementarschutz, Pflege Koalitionsvertrag: Versicherer und Vermittler vorsichtig optimistisch 144 Seiten enthält der zwischen CDU, CSU und SPD vorgestellte Koalitionsvertrag. Die Reaktionen aus der Versicherungsbranche fallen grundsätzlich positiv aus - doch der Teufel steckt wie immer im Detail. Martin Thaler 10:04 Uhr | 10. April | 2025 Pläne der neuen Bundesregierung Elementarschadenpflichtversicherung: Streit um Kosten, Risiken und Prämien Dank des Vorstoßes der neuen Koalitionspartner CDU und SPD wird die Einführung einer Elementarschaden-Pflichtversicherung wieder intensiv diskutiert. Während Experten Kumulrisiken absichern und Prävention stärken wollen, gibt es Streit über risikogerechte Prämien und staatliche Rückversicherung. Klar ist: Eine Pflichtversicherung könnte für viele Hausbesitzer teurer werden. Nadine Wiesenthal 13:04 Uhr | 01. April | 2025 Internes Papier Neue Bundesregierung: Keine Wohngebäudeversicherung mehr ohne Elementarschutz Union und SPD sind sich offenbar einig darin, künftig jede neue und bestehende Wohngebäudeversicherung mit Elementarschutz zu versehen. Das geht aus einem Koalitionspapier hervor, das procontra vorliegt. Florian Burghardt 12:03 Uhr | 26. März | 2025 Munich-Re-Bilanz 1,2 Mrd. Euro: Historischer Schaden durch Waldbrände in Kalifornien Die Bilanz 2024 von Rückversicherer Munich Re gibt Aufschluss darüber, mit welchen Schadengroßereignissen die Versicherungswirtschaft 2024 besonders zu kämpfen hatte. Warum Vorstandschef Joachim Wenning trotzdem zuversichtlich ist. Nadine Wiesenthal 12:02 Uhr | 26. Februar | 2025 Advertorial Quo Vadis Elementarversicherung – Pflicht oder freie Wahl? Extremwetter nimmt rasant zu, auch in Deutschland. Doch viele unterschätzen die Gefahr und verzichten auf eine Elementarversicherung. Eine risikogerechte Beratung ist entscheidend, um Immobilienbesitzer für dieses existenzielle Thema zu sensibilisieren. 12:02 Uhr | 20. Februar | 2025 Wetterextreme Versicherer beklagen überdurchschnittliche Zunahme von Hochwasserschäden Trotz eines leichten Rückgangs fällt die vorläufige GDV-Schadenbilanz für 2024 insgesamt hoch aus. Insbesondere Hochwasser haben demnach für überdurchschnittlich hohe Elementarschäden gesorgt. Achim Nixdorf 11:01 Uhr | 02. Januar | 2025 Adventskalendertürchen 12 Steile These 2025: „Elementar-Police wird zur Pflicht“ Gewagt? Absurd? Oder doch gar nicht so unwahrscheinlich? procontra stellt einige steile Thesen für 2025 auf und beleuchtet ihre Wahrscheinlichkeit. Heute im Türchen: Wird die Debatte um eine verpflichtende Elementarschadenversicherung entschieden? Florian Burghardt 05:12 Uhr | 12. Dezember | 2024 Elementarversicherung Warum Immobilienbesitzer für eine Pflichtversicherung sind Der Lobbyverband "Wohnen im Eigentum" spricht sich für die Einführung einer Elementar-Pflichtversicherung sowie Leistungsausweitungen aus. Dies würde vor allem die Versicherungsquote bei Wohnungseigentümergemeinschaften erhöhen. Martin Thaler 13:11 Uhr | 01. November | 2024 Naturgefahrenreport In diesen Bundesländern steigt die Elementar-Versicherungsdichte Der Versichererverband GDV hat seinen neuen Naturgefahrenreport veröffentlicht. Dieser zeigt unter anderem, in welchen Bundesländern der Bestand an Elementarversicherungen deutlich zugenommen hat - und in welchen der Zuwachs spärlich ausfiel. Martin Thaler 12:10 Uhr | 25. Oktober | 2024 Exklusiv Nürnberger Versicherung Sach-Vorständin Kaaz: „Wir werden jetzt notwendige Preiserhöhungen aufholen“ Die neue Sach-Vorständin Christine Kaaz soll die Nürnberger Versicherung zurück in die schwarzen Zahlen bringen. Welche Rollen dabei Risikoselektion, Beitragserhöhungen und Maklervertrieb spielen, verriet sie procontra im Exklusiv-Interview. Florian Burghardt 13:10 Uhr | 18. Oktober | 2024 Mehr Laden