Identitätsmissbrauch

BaFin warnt vor falschen Union-Investment-Mitarbeitern

Betrüger nehmen im Internet gerne die Identität bekannter Persönlichkeiten aus der Finanzbranche an, um Vertrauen aufzubauen. Nun warnt die Finanzaufsicht vor einem neuen Fall. Die Masche ist bekannt.

Author_image
14:08 Uhr | 15. August | 2025
BaFin-Gebäude

Die Finanzaufsicht warnt derzeit vor Betrügern, die sich als Union Investment ausgeben.

| Quelle: BaFin / Jens Erbeck

Erneut warnt die Finanzaufsicht BaFin vor Betrügern, die sich im Internet für jemand anderen ausgeben, um unseriöse Anlageempfehlungen auszusprechen. In diesem Fall treten die Unbekannten als Mitarbeiter der bekannten deutschen Fondsgesellschaft Union Investment auf.

Im Zentrum steht dabei ein angeblicher Peter Müller, der sich selbst als Senior Investment Analyst bei der Fondsgesellschaft ausgibt. Die BaFin stellt aber klar: „Es handelt sich um einen Identitätsmissbrauch.“

Die Masche der Betrüger funktioniert wie folgt: In den sozialen Medien werben sie dafür, WhatsApp-Gruppen mit Namen wie „10 Dividenden & Fondsjäger, Goldene Ranch27“ oder „(37) Dax Daten- und Trendanalysegruppe“ beizutreten, in denen Anlageempfehlungen zum Kauf von Aktien abgegeben werden. Geworben wird dabei mit bekannten Wirtschaftsexperten, die ihr Wissen zur Verfügung stellen, oder bekannten Finanzinstituten. 

Erst Vertrauen, dann Druck aufbauen

Über Wochen wird in diesen Gruppen Vertrauen aufgebaut, bis den Gruppenteilnehmern in der Regel ein innovatives Finanzinvestitionssystem vorgestellt wird, mit dem sich enorme Gewinne erwirtschaften lassen. Im vorliegenden Fall sollten die Anleger in einen speziellen Fonds investieren, wobei die Einzahlung über eine spezielle App auf das Konto des Gruppenleiters erfolgen sollte.

In manchen Fällen bekommen Anleger bei einem solchen Vorgehen tatsächlich kleinere Testbeträge ausgezahlt. Im weiteren Verlauf wird der Druck jedoch immer weiter erhöht, Auszahlungen sind schließlich gar nicht mehr möglich.

Wie ein solches System funktioniert, besprach procontra auch mit Finanzberater Thomas Beutler, der auf seinem Youtube-Kanal immer wieder über betrügerische Maschen aufklärt.

Dass sich Betrüger die Namen bekannter Akteure aus der Finanzbranche „borgen“, ist häufig zu beobachten. In der Vergangenheit nahmen sie dabei unter anderem auch die Namen des Maklerpools Netfonds, der DVAG oder des DJE-Chefs Jens Ehrhardt an.