Lebensversicherung

Überschussbeteiligung 2026: Athora legt die Latte hoch

Athora hat als erster Lebensversicherer die Überschussbeteiligung für 2026 bekanntgegeben. Die Kundinnen und Kunden des Run-off-Spezialisten können sich über eine steigende Verzinsung freuen.

Hochspringerin

Mit 4,5 Prozent Gesamtverzinsung hat Athora die Latte für 2026 schon einmal sehr hoch gelegt. | Quelle: Robert Daly

Als erster Lebensversicherer auf dem deutschen Markt hat die Athora Lebensversicherung AG die Überschussbeteiligung ihrer Kundinnen und Kunden für das Jahr 2026 bekanntgegeben. Diese wird 3,5 Prozent betragen und damit 0,5 Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. Entsprechend steigt auch die Gesamtverzinsung (inklusive Schlussbonus) der Wiesbadener von 4,0 auf 4,5 Prozent an.

Mit diesem Schritt legt der Run-off-Spezialist Athora die Latte für die übrigen Lebensversicherer sehr hoch. Denn laut einer Analyse der Ratingagentur Assekurata lag die durchschnittliche laufende Verzinsung zuletzt bei 2,53 Prozent und die durchschnittliche Gesamtverzinsung bei 3,22 Prozent. Athora hatte bereits in den Vorjahren mit 3,0 Prozent laufender Verzinsung und 4,0 Prozent Gesamtverzinsung deutlich über diesen Zahlen rangiert.

 

Zum Hintergrund der guten Werte teilt Athora-CEO Isabella Pfaller mit: „Dank der differenzierten Anlagekompetenzen von Athora können wir konstant starke risikobereinigte Anlagerenditen erzielen und eine branchenführende Beteiligung der Versicherungsnehmer in Deutschland sicherstellen.“

Als Run-off-Lebensversicherer konnte Athora bislang nur den eher kleinen Vertragsbestand von Delta Lloyd übernehmen. Ein deutlich größerer Deal über rund 900.000 Policen der Axa war 2024 überraschend geplatzt. Doch die Entwicklung der Überschussbeteiligung, auch bei anderen Run-off-Lebensversicherern, zeigt, dass das Konzept externer Run-off in Sachen Verzinsung für die Kunden funktionieren kann. Langfristig schließt Athora auch die Aufnahme von Leben-Neugeschäft hierzulande nicht aus.

Weiterführende Informationen und Kennzahl-Analysen der deutschen Lebensversicherer, auch rund um die Überschussbeteiligung, bietet der procontra-LV-Check: