Dauerhaft für Anleger geöffnet
Der offene Immobilienfonds „Wertgrund Wohnselect D“ des Fondsanbieters Wertgrund Immobilien passt seine Cash-Call-Strategie an: Konnten Anleger bislang nur in kurzen, zuvor angekündigten Zeitfenstern Anteile erwerben, soll dies ab 3. Juli bis voraussichtlich Ende des Jahres dauerhaft möglich sein. Als Grund nennt der Fondsanbieter die veränderte Marktlage.
„Derzeit sehen wir ein hohes mögliches Investitionspotenzial, besonders im Bereich der Nachverdichtung im Bestand, welches wir im Interesse eines nachhaltigen Wachstums nutzen möchten“, erläutert Marcus Kemmner, Geschäftsführer der WohnSelect KVG. Mit Nachverdichtung sind Maßnahmen wie die Aufstockung bestehender Gebäude oder der Ausbau von Dachgeschossen gemeint.
Im Gegensatz zu vielen anderen offenen Immobilienfonds legt Wertgrund seinen Schwerpunkt auf Wohnimmobilien. Hier bestehen aufgrund der hohen Nettozuwanderung (2022: 1,1 Millionen Menschen) weiterhin attraktive Investitionsmöglichkeiten.
„Als privates Immobilienunternehmen wollen wir auf diese Nachfrage Antworten liefern und besonders im Bereich unseres eigenen Bestands Nachverdichtungspotenziale in Innenhöfen, Freiflächen und Dachgeschossen heben, um weiteren dringend benötigten Wohnraum zu schaffen. Auch interessante Kaufgelegenheiten prüfen wir, die sich gerade in diesem Umfeld bieten“, so Kemner.
Laut der Ratingagentur Scope galten offene Immobilienfonds bei Anlegern im vergangenen als deutlich weniger attraktiv als in den vorherigen Jahren. Die Mittelzuflüsse nahmen deutlich ab, auch für 2023 rechnet Scope hier mit keiner gegenläufigen Entwicklung.
Der „Wertgrund Wohnselect D“ wurde von Scope mit der höchsten Note bewertet. Allerdings ging die Performance im vergangenen Jahr von 6,1 auf 2,7 Prozent deutlich zurück.