Wohnen Kolumne Positive Signale für Immobilien im Koalitionsvertrag Der Koalitionsvertrag sendet für die Immobilienwirtschaft zwar positive Signale, doch in manchen Punkten ist er noch sehr schwammig, meint Iris Schöberl, Präsidentin des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA). IS Iris Schöberl 10:04 Uhr | 29. April | 2025 Höhere Bewertungen M&M-Rating: Das sind die besten Wohngebäude-Tarife Die Versicherer scheinen bei ihrem Sorgenkind Wohngebäudeversicherung eine Schippe drauf gelegt zu haben. Mit mehr Tarifen und einer besseren Qualität stellt die Ratingagentur Morgen & Morgen in der Wohngebäudeversicherung eine positive Entwicklung fest – mit spürbar höheren Sternebewertungen. Nadine Wiesenthal 14:04 Uhr | 10. April | 2025 Pläne der neuen Bundesregierung Elementarschadenpflichtversicherung: Streit um Kosten, Risiken und Prämien Dank des Vorstoßes der neuen Koalitionspartner CDU und SPD wird die Einführung einer Elementarschaden-Pflichtversicherung wieder intensiv diskutiert. Während Experten Kumulrisiken absichern und Prävention stärken wollen, gibt es Streit über risikogerechte Prämien und staatliche Rückversicherung. Klar ist: Eine Pflichtversicherung könnte für viele Hausbesitzer teurer werden. Nadine Wiesenthal 13:04 Uhr | 01. April | 2025 Aktuelle Analyse Immobilienmarkt: So viel Wohnfläche bekommt man für 500.000 Euro Wie viel Wohnraum bekommt man für 500.000 Euro? Eine Antwort auf diese Frage liefert eine aktuelle Analyse von Immoscout24 – mit zum Teil überraschenden Erkenntnissen. Achim Nixdorf 13:03 Uhr | 26. März | 2025 Internes Papier Neue Bundesregierung: Keine Wohngebäudeversicherung mehr ohne Elementarschutz Union und SPD sind sich offenbar einig darin, künftig jede neue und bestehende Wohngebäudeversicherung mit Elementarschutz zu versehen. Das geht aus einem Koalitionspapier hervor, das procontra vorliegt. Florian Burghardt 12:03 Uhr | 26. März | 2025 Gerichtsurteil Vorfälligkeitsentschädigung: BGH stärkt Rechte der Darlehensnehmer Das BGH-Urteil, das kürzlich für Aufsehen sorgte, betrifft die Rückerstattung von Vorfälligkeitsentschädigungen. Was bedeutet das für Immobiliardarlehensvermittler und die Beratung von Immobilienkäufern und -verkäufern? procontra fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen. Nadine Wiesenthal 10:03 Uhr | 19. März | 2025 Leistungskürzungen Vorschadeneinwand: Wie Wohngebäudeversicherer beim Neuwert sparen wollen Versicherer können die Leistung im Schadenfall kürzen, wenn dieser in Verbindung mit einem Vorschaden steht. Wie das funktioniert und wie Makler ihre Kunden dazu präventiv beraten können, erklärt Rechtsanwalt Vincent Jacobsen von der Kanzlei Michaelis. Florian Burghardt 05:03 Uhr | 03. März | 2025 Wegen Zinsen und Kaufpreisen Tilgung wird für Immobilienkäufer immer schwieriger Die Tilgungssätze für Baudarlehen sind in den letzten fünf Jahren deutlich zurückgegangen. Das liegt vor allem an den immer weiter steigenden Immobilienpreisen, aber auch am Zinsniveau. Florian Burghardt 14:02 Uhr | 18. Februar | 2025 Wohngebäudeversicherung Hoffnung für Versicherungsnehmer: Wackelt die Schwamm-Klausel? Schwammschäden sind in der Wohngebäudeversicherung in der Regel ausgeschlossen. Doch ein aktueller Beschluss des Bundesgerichtshofes könnte dazu führen, dass sich dies ändert. Martin Thaler 12:02 Uhr | 03. Februar | 2025 Gewerbeimmobilien Immobilien-Anlage: „Großgaragen liegen im Trend“ procontra sprach mit Axel Quester, IVD-Vizepräsident und Wohn- und Gewerbe-Immobilienmakler, über geeignete Gewerbeimmobilien für Privatanleger und welche gerade besonders für Investments gefragt sind. HG Heike Gorres 09:01 Uhr | 31. Januar | 2025 Mehr Laden