Wohnen Versicherungsschutz in Zeiten der Energiewende „Die Absicherung von Wärmepumpen ist ein zögerliches Geschäft" Wie verändert die Energiewende die Nachfrage nach Versicherungsschutz? Dazu bezieht Martina Echtermeyer, Gruppenleitung Gewerbe und Privatkunden/Haftpflicht-Underwriter beim EVK Enser Versicherungskontor, im procontra-Interview Position. CF Carla Fritz 12:11 Uhr | 24. November | 2023 Das Gebäudeenergiegesetz und die Folgen für den Versicherungsschutz Energiewende zwingt zu neuer Absicherung Die Energiewende zieht neue Investitionen in teure Technik für Neubau und Bestand nach sich. Das ruft nach Versicherungsschutz und neuen Deckungskonzepten. CF Carla Fritz 12:11 Uhr | 24. November | 2023 BVK-Kritik Schleppende Schadenregulierung droht auf Vermittler zurückzufallen Die Schadenbearbeitung bei den Versicherern hakt zunehmend, beobachtet der Vermittlerverband BVK. Er befürchtet, dass den Ärger der Kunden hauptsächlich die Vermittler zu spüren bekommen. Martin Thaler 11:11 Uhr | 16. November | 2023 Advertorial Verwandeln Sie Frust in Freude! Hohe Inflation und Zinsen treiben die Wohngebäudeversicherungskosten hoch, der Frust bei Eigenheimbesitzern wächst. Doch durch Umdeckung auf ausgezeichnete DOMCURA-Tarife mit besserem Preis-Leistungs-Verhältnis kann sich dieser Frust in Freude wandeln. 10:11 Uhr | 15. November | 2023 Wohngebäudeversicherungen Der Preisdruck steigt Die Kosten für Wohngebäudeversicherungen werden auch 2024 weiter steigen – genauso wie die Zahl der Wetterextreme. Diese müssen Immobilienbesitzer aber gezielt absichern. Makler sollten die potenziellen Stolperfallen für ihre Kunden kennen. IR Imke Reiher 15:11 Uhr | 10. November | 2023 Zielgruppe Vermieter „Versicherungssummen nicht blind übernehmen“ Welche Herausforderungen birgt das Gebäudeenergiegesetz? Wann ist ein Schutz vor Schäden durch Mietnomaden sinnvoll? Worauf es bei der Absicherung von Vermietern ankommt, erklärt Holger Schnittker, Geschäftsführer der Schnittker Versicherungsmakler GmbH. Anne Mareile Walter 11:11 Uhr | 08. November | 2023 Kolumne Kumulschäden erfolgreich managen Der Herbst steht vor der Tür und damit die Sturmsaison. Unwetterereignisse nehmen zu, was Kunde, Vertrieb und Versicherer besonders fordert. Wie Vermittler durch effizientes Management den Regulierungsprozess unterstützen können. TH Timo Heitmann 13:11 Uhr | 03. November | 2023 Kolumne Mit der Taxonomie den Klimaschutz pushen? Bei Gebäuden geht da noch viel mehr! Beim Klimaschutz im Gebäudesektor hat Energieeffizienz Priorität. Um den CO2-Ausstoß maßgeblich zu senken, sollte das Augenmerk verstärkt auf den Bestand gerichtet werden, rät ZIA-Vize-Präsident Jochen Schenk. JS Jochen Schenk 10:11 Uhr | 02. November | 2023 Kundenbestand filtern So finden Makler Kunden für nachhaltige Wohngebäudeversicherungen Laut einer Umfrage unter Hauseigentümern besteht weiterhin großes Potenzial für nachhaltige Schadenregulierung. Sie zeigt auch, was die Kunden am meisten interessiert und was sie von ihren Versicherern erwarten. Florian Burghardt 13:10 Uhr | 31. Oktober | 2023 Wohngebäudeversicherung Schwammausschluss gilt für alle Gebäude Viele Gebäudeversicherungen schließen Schwammschäden aus. Die Besitzerin eines Hauses, das in Holzständerbauweise errichtet worden war, sah sich hierdurch benachteiligt und klagte. Erfolglos. Martin Thaler 11:10 Uhr | 31. Oktober | 2023 Mehr Laden