Veränderungen in den Verantwortlichkeiten

2 Vorstände scheiden aus: Nürnberger Versicherung ordnet Führung neu

Zwei Vorstände scheiden aus und Peter Ott rückt als Chief Financial and Risk Officers (CFRO) nach: Für die Nürnberger Versicherung ein Anlass, die Verantwortlichkeiten ihrer Vorstandsmitglieder zu überdenken.

Author_image
12:09 Uhr | 26. September | 2025
Innenhof der Nürnberger Versicherung

Die veränderte Ressortverteilung steht im Zusammenhang mit dem Ausscheiden von Finanzvorstand Jürgen Voß sowie IT-Vorstand Thomas Reimer sowie der Neuberufung von Peter Ott.

| Quelle: Nürnberger Versicherung

Die Nürnberger Versicherung sortiert die Verantwortlichkeiten innerhalb ihres Vorstands neu. Das teilte der fränkische Versicherer an diesem Freitag mit.  Die veränderte Ressortverteilung steht im Zusammenhang mit dem Ausscheiden von Finanzvorstand Jürgen Voß sowie IT-Vorstand Thomas Reimer sowie der Neuberufung von Peter Ott.

Der Finanzfachmann Ott, der zuletzt für die Beratungshäuser EY und KPMG tätig gewesen war, wird zum 15. November die neu geschaffene Stelle des Chief Financial and Risk Officers (CFRO) bekleiden. Dies beinhaltet die Verantwortung über die Bereiche Finanzen, Controlling und Risikomanagement. Zudem fällt auch der Bereich Bankdienstleistungen in seinen Verantwortungsbereich. Bereits zum 1. Oktober dieses Jahres wird Ott in den Vorstand berufen werden.

Der Bereich Investor Relations, für den bislang der ausscheidende Jürgen Voß zuständig war, wird künftig vom CEO Harald Rosenberger verantwortet.

Mehr Aufgaben für Operations-Vorstand Politt

Darüber hinaus wird die Nürnberger künftig die Bereiche Operations und IT zusammenführen.  „Die Integration ist ein logischer Schritt, um unsere Effizienz zu erhöhen und die Digitalisierung voranzutreiben“, erklärte Aufsichtsratsvorsitzende Marion Ebentheuer. Durch das Ausscheiden des bisherigen IT-Vorstands Reimer zum März kommenden Jahres wird künftig Wolfram Politt künftig beide Bereiche leiten.

Eine weitere Zuständigkeit bekommt auch Katja Briones-Schulz. Zusätzlich zum Ressort Personenversicherungen (Leben- und Krankenversicherungen) soll sie ab 15. November dieses Jahres auch den Bereich Kapitalanlagen verantworten. „Die Lebensversicherung ist der größte Kapitalallokator in der Gruppe. Die Kapitalanlage ist dort integraler Bestandteil des Geschäftsmodells. Daher ist es im Interesse einer transparenten Unternehmenssteuerung folgerichtig, den Bereich Kapitalanlagen mit der zugehörigen Ergebnisverantwortung aus dem CFRO-Ressort herauszulösen und dem Ressort Personenversicherung zuzuordnen“, erläutert Ebentheuer die Entscheidung des Aufsichtsrates.

Unverändert bleiben indes die Aufgabenbereiche von Schaden- und Unfallversicherungsvorständin Christine Kaaz sowie von Andreas Politycki, verantwortlich für Vertrieb und Marketing.

Der Geschäftsverteilungsplan des Vorstands der Nürnberger Beteiligungs-AG

Harald Rosenberger (Vorsitzender)

  • Unternehmensentwicklung

  • Human Resources

  • Unternehmenskommunikation

sowie ab 15.11.2025:

  • Investor Relations

Katja Briones-Schulz

Personenversicherungen
(Leben- und Krankenversicherung)

sowie ab 15.11.2025:

  • Kapitalanlagen

Christine Kaaz

  • Schaden- und Unfallversicherung

Andreas Politycki

  • Vertrieb und Marketing

Dr. Peter Ott (CFRO) - ab 1.10.2025

  • Governance-System und Konzernstruktur

  • Recht und Compliance

  • Revision

  • Risikomanagement

sowie ab 15.11.2025:

  • Asset Management und Bankgeschäfte

  • Finanzen

  • Planung und Steuerung

  • Interne Dienste

Long Story short

  1. Neubesetzung & Neuordnung: Mit dem Ausscheiden von Finanzvorstand Jürgen Voß und IT-Vorstand Thomas Reimer wird Peter Ott zum 1. Oktober 2025 in den Vorstand berufen und übernimmt ab 15. November die neue Position des Chief Financial and Risk Officers (CFRO).

  2. Ressortverschiebungen: Investor Relations geht künftig an CEO Harald Rosenberger, die Bereiche Operations und IT werden unter Wolfram Politt gebündelt, und Katja Briones-Schulz übernimmt zusätzlich zu Leben- und Krankenversicherungen auch die Kapitalanlagen.

  3. Stabilität & Kontinuität: Die Verantwortlichkeiten von Christine Kaaz (Schaden/Unfall) und Andreas Politycki (Vertrieb/Marketing) bleiben unverändert.