Wespennest, Spechtloch & Co.

Schäden durch Tiere: Das leisten Hausrat- und Wohngebäudeversicherung

Wenn Tiere und Insekten ins Haus kommen, kann das teuer werden. Nester entfernen, Schädlinge einfangen und ihre Spuren beseitigen – welche Police deckt das ab und in welchem Umfang?

Author_image
14:07 Uhr | 10. Juli | 2025
Wespennester und ähnliches entfernen

Ein häufiges Thema im Sommer: Nester von Wespen, Hornissen und Co., beispielsweise auf dem Dachboden oder an der Dachrinne. Die Kosten für die Entfernung bzw. Umsiedlung können auch eine Versicherungsleistung sein.

| Quelle: dimarik

Tiere und Insekten sind immens wichtig für das ökologische Gleichgewicht auf unserem Planeten. Sie in freier Natur zu beobachten, bereitet vielen Menschen Freude. Doch was, wenn sie ins eigene Wohnhaus kommen? Gemeint ist nicht die Stubenfliege, sondern Wespennester in der Gaube, Vögel in der Fassade oder Marder auf dem Dachboden. Diese Tiere fachgerecht zu entfernen, kann teuer werden. Darüber hinaus können sie Sachschäden verursachen. Zahlen dann Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung? Und falls ja, in welchem Umfang?

Das wollten wir vom aktuellen Erstplatzierten der Produktkategorie Hausratversicherung unserer Umfrage „Maklers Lieblinge“ (die Haftpflichtkasse), dem Dauer-Liebling in der Wohngebäudeversicherung (Domcura; seit 10 Jahren durchgehend) und dem Marktführer in beiden Produktbereichen (Allianz) wissen. Ihre Antworten haben wir in der untenstehenden Bildergalerie zusammengetragen. Zwar sprechen diese nicht für den gesamten Markt, vermitteln aber einen Eindruck von weit verbreiteten Leistungsmöglichkeiten.

Schäden durch Tiere: Das leisten Hausrat- und Wohngebäudeversicherung

1/5

Wespennester und ähnliches entfernen

Generell ist die Hausratversicherung deutlich seltener für Schäden durch Tiere und Insekten zuständig als die Wohngebäudeversicherung. Aber beim Entfernen von Nestern von zum Beispiel Wespen und Hornissen sind Leistungen aus beiden Policen denkbar. Bei der Haftpflichtkasse wird dies bis 500 Euro je Versicherungsfall als Assistance-Leistung angeboten. Ebenso bei der Allianz über deren Hausrat- und Wohngebäude-Zusatzbaustein „Notfallservice Zuhause“. Bei Domcura ist es in den Wohngebäudetarifen Top und Exklusiv bis 5.000 Euro pro Jahr eingeschlossen. Alle drei Versicherer weisen aber darauf hin, dass die Beseitigung oder Umsiedlung rechtlich zulässig sowie fachlich notwendig sein muss. Das müssen Kunden vorher, eventuell auch mit den Anbietern zusammen, klären.