Maklers Meinung

„Courtage auf Basis der Kundenrendite sollte der neue Standard sein“

Für Nicolas R. Ausing, Geschäftsführer Neo Makler, steht fest: Junge Anleger wollen über ihr Kapital verfügen können und selbst entscheiden, ob sie es je nach Lebenssituation renditeorientiert oder konservativ reinvestieren. Deshalb geht es aus seiner Sicht um Konzepte und nicht um „entweder – oder“.

Author_image
15:08 Uhr | 22. August | 2025
Nicolas R. Ausing, Geschäftsführer Neo Makler

Nicolas R. Ausing, Geschäftsführer Neo Makler

| Quelle: Nicolas R. Ausing, Geschäftsführer Neo Makler

Aktuell diskutiert die Branche wieder Versicherung oder Fonds. Das ist die falsche Debatte. Es geht um Konzepte, die zusammenpassen – individuell, verständlich und zeitgemäß. Die klassische, festverzinsliche Police hat ausgedient. Aber ein Versicherungsmantel zum Beispiel mit ETF-Kern kann sinnvoll sein – vor allem aus steuerlichen Gründen und wird von vielen Kunden gut angenommen. Altersvorsorge ist heute ein Zusammenspiel verschiedener Instrumente – kein Entweder-oder, sondern ein Sowohl-als-auch. Entscheidend ist, was der Kunde wünscht und unsere Beratungsqualität.

Viele Kunden, vor allem jüngere, wünschen sich keine starre, lebenslange Rente, sondern Flexibilität in der Auszahlungsphase. Sie wollen über ihr Kapital verfügen können und selbst entscheiden, ob sie es je nach Lebenssituation renditeorientiert oder konservativ reinvestieren. Niemand weiß, wie lange die eigene Rentenphase tatsächlich dauert – und mit Blick auf die Sterbetafeln ist die klassische Verrentung selten attraktiv. Wir benötigen demnach transparente, flexible Produkte.

Weg von der intransparenten Rentenversicherung, die einmal im Jahr ein unverständliches Schreiben verschickt – hin zu einem digitalen Altersvorsorgedepot, das neben dem regulären Depot geführt wird. Dass ein solcher Versicherungsmantel kosteneffizient sein muss, sollte selbstverständlich sein – auch wenn das nicht alle Marktteilnehmer verstanden haben. Gleichzeitig muss das Courtage-Modell zum Produkt passen. Altersvorsorge ist ein Marathon und sollte auch so vergütet werden. Die Vergütung muss diesen langfristigen Ansatz widerspiegeln: Courtage auf Basis der Kundenrendite sollte der neue Standard sein. Sie belohnt durchdachte Konzepte und nicht nur das Einsammeln von Unterschriften.