Lebensversicherung
Die Stuttgarter Lebensversicherung bietet ab sofort wieder Riester-Neugeschäft an. Dafür hat sie mit der „RiesterRente performance+“, einer fondsgebundenen Rentenversicherung, ein neues Produkt aufgelegt. Zwar nennt die Stuttgarter dazu in einer Pressemitteilung zahlreiche Produktdetails. Unter dem Strich handelt es sich aber offenbar um ein übliches Riester-Produkt mit den altbekannten Zulagen- beziehungsweise Förderungsoptionen.
Seine Motivation zur Riester-Rückkehr begründet der Lebensversicherer damit, dass sich viele Menschen eine planbare Altersvorsorge mit staatlicher Unterstützung wünschen würden. „Gerade für Familien mit Kindern und junge Berufseinsteigende bietet Riester nach wie vor große Vorteile. Deshalb war für uns klar: Wenn wir Riester machen, dann konsequent und zukunftsfähig. Auch die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und unser Wunsch nach einem komplettierten Produkt-Portfolio waren Treiber“, wird Jens Göhner, Leiter Produktmanagement der Stuttgarter, in der Mitteilung zitiert.
Mit der Wiederanhebung des Höchstrechnungszinses von 0,25 auf 1,0 Prozent zu Beginn des Jahres wurde das Riester-Neugeschäft rein rechnerisch für viele Lebensversicherer wieder attraktiv. Zahlreiche Anbieter hatten sich in den Jahren zuvor aus dem Neugeschäft verabschiedet, so auch die Stuttgarter.
Allerdings steht weiterhin eine Riester-Reform auf der politischen Agenda. Auch ein neues staatlich gefördertes Standardprodukt für die Altersvorsorge, als Ersatz für die Riester-Rente, ist weiterhin denkbar. Vor diesem Hintergrund wollte procontra von der Stuttgarter wissen, warum sie gerade jetzt mit einem neuen Produkt das Neugeschäft wieder aufgenommen hat und nicht auf eine Reform zur langfristigen Planbarkeit gewartet hat. Jedoch ließ der Lebensversicherer unsere Presseanfrage bis zur Veröffentlichung dieses Artikels noch unbeantwortet.