Interview
procontra: Wie können Versicherungsmakler auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Frauen eingehen, die besonders von Altersarmut betroffen sind?
Per Protoschill: Das Wichtigste ist, dass Versicherungsmakler überhaupt wissen, dass Frauen einen erhöhten Vorsorge- und zugleich einen erhöhten Beratungsbedarf haben. Aus dem diffusen Gefühl der jungen Generation, dass die „Rente nicht sicher“ ist, muss gerade bei Frauen durch eine gute Beratung Vorsorge werden. Das Thema Altersarmut von Frauen sollte ohne Scheu angesprochen werden.
procontra: Welche Maßnahmen können Makler ergreifen, um Frauen für die Bedeutung einer frühzeitigen, individuellen Altersvorsorge zu sensibilisieren?
Nadine Lauser: Die gerechte Aufteilung des Familieneinkommens, so dass Frauen auch in Phasen wie Elternzeit und Teilzeit ihre Altersversorgung wie der Partner in Vollzeit aufrechterhalten können, ist wichtig und sollte gemeinsam besprochen werden.
Mein persönliches Motto in Sachen Altersvorsorge für Frauen lautet: Marathon, nicht Sprint. Denn die Lebensläufe von Frauen sind anders als die von Männern. Kinder, Elternzeit, Teilzeit, Pflege der Eltern – wir als Frauen müssen einen langen Atem und Kondition gerade in diesen Situationen beweisen. Und ganz wichtig: Je früher wir Frauen anfangen, umso mehr kann das Geld für unsere Altersvorsorge arbeiten und uns mehr Freiheit geben! Also den Marathon früh beginnen.
Zum ersten Einstieg in der Beratung bietet die Stuttgarter auch ein interaktives Tool an, mit dem die Kundinnen in das Thema eingeführt werden: https://bav-und-frauen.de
procontra: Müssten Frauen bei der Anlage nicht mehr Risiko eingehen, um ihre Sparziele für das Alter zu erreichen?
Per Protoschill: Bei der Vorsorge und insgesamt bei der Geldanlage setzen Frauen – anders als Männer – leider häufig auf das langsamste Pferd. Um das Rennen um eine gute Altersvorsorge zu gewinnen, braucht es den frühen Start und die Vorsorge mit Sachwerten. Nur ein Beispiel: 200 Euro Anlage über 30 Jahre bringen mit festverzinslichen Wertpapieren ca. 116.000 Euro (3 % Rendite) und mit Aktien ca. 163.000 Euro (5 % Rendite).
procontra: Inwiefern sollten Makler bei der Altersvorsorgeberatung für Frauen auch Themen wie finanzielle Unabhängigkeit im Falle einer Scheidung oder Trennung berücksichtigen?
Nadine Lauser: Die Wechselfälle des Lebens, insbesondere eine Scheidung, sind ja oft auch eine Neuorientierung. Meist erfährt der Makler davon, weil bestehende Vorsorgeverträge geteilt werden. Das ist ein wichtiger Beratungsanlass, um die Altersvorsorge (Marathon!) neu auszurichten und gezielt auf die neue Situation einzugehen.
>> Lesen Sie zum Thema Altersvorsorge für Frauen auch folgenden Beitrag