Nachhaltige Mobilität

Vernetzter und sicherer? Potenziale von Telematik im Verkehrswesen

Telematiksysteme im Verkehrssektor versprechen nicht nur eine Verringerung des Kraftstoffverbrauchs, der CO2-Emissionen und eine Steigerung der Verkehrssicherheit, sondern beeinflussen auch den Versicherungsmarkt. Die Integration dieser Technologie bietet sowohl Chancen als auch Herausforderungen, die es zu berücksichtigen gilt.

09:03 Uhr | 14. März | 2024
Vernetzter und sicherer? Potenziale von Telematik im Verkehrswesen

Die Integration von Telematiksystemen im Verkehrssektor bietet signifikante Möglichkeiten zur Förderung der Nachhaltigkeit.

| Quelle: metamorworks

Was ist Telematik?

Telematik ist die Verschmelzung von Telekommunikation und Informatik, die insbesondere im Verkehrs- und Transportwesen eingesetzt wird. Sie umfasst eine breite Palette an Technologien, von Navigationssystemen über automatische Notrufsysteme bis hin zu Verkehrsmanagement- und Fahrassistenzsystemen. Ihr Ziel ist es, Daten in Echtzeit zu erfassen, zu verarbeiten und zu übermitteln, um Verkehrsströme zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen.

Nachhaltigkeit & Umwelt

Die Integration von Telematiksystemen im Verkehrssektor bietet signifikante Möglichkeiten zur Förderung der Nachhaltigkeit:

  • Effiziente Nutzung der Infrastruktur: Kapazitäten der Verkehrsmittel und -wege besser nutzen, um so den Verkehrsfluss zu optimieren. Beispielsweise mit Verkehrsflussanalysen und -management, dynamischen Verkehrsleitsystemen, Parkraummanagement oder Vernetzung verschiedener Verkehrsträger.

  • Verkehrsverlagerung: Anreize zur Nutzung umweltfreundlicherer Verkehrsmittel wie ÖPNV werden geschaffen, z. B. durch Informations- und Navigationssysteme (Echtzeit- Informationen über Fahrpläne, Verbindungen und Verspätungen).

  • Reduktion von Staus und Leerfahrten: Durch bessere Information und Steuerung des Verkehrs können unnötige Fahrten vermieden werden.

  • Senkung der Umweltbelastungen: Durch optimierte Routenführung und geringeren Kraftstoffverbrauch werden CO2-Emissionen und dadurch auch Feinstaubbelastungen reduziert.

Bedeutung für den Versicherungsmarkt

Für Versicherer eröffnet die Telematik neue Perspektiven. Sie ermöglicht die Einführung von verhaltensbasierten Tarifen, bei denen sich die Prämienhöhe nach dem Fahrverhalten richtet. Solche Modelle belohnen sicheres und umweltschonendes Fahren mit niedrigeren Beiträgen. Durch die Analyse von Fahrdaten, die von Telematik-Geräten im Fahrzeug erfasst werden, können Versicherer ein viel präziseres Bild vom Fahrverhalten ihrer Kunden gewinnen. Das kann weitreichende Folgen haben.

Verhaltensbasierte Tarifmodelle

Die traditionelle Risikobewertung basiert häufig auf allgemeinen Faktoren wie dem Alter des Fahrers, dem Fahrzeugtyp oder der Region, in der gefahren wird. Telematik ermöglicht eine individuelle Risikobewertung auf Basis des tatsächlichen Fahrverhaltens. Daten wie Geschwindigkeit, Bremsverhalten, Tageszeit und Fahrstrecken bieten Einblicke in das Risikoprofil eines jeden Fahrers.

Prävention von Unfällen und Schäden

Telematikdaten können dazu genutzt werden, Fahrer in Echtzeit vor potenziellen Gefahren zu warnen oder nachträglich Feedback zu ihrem Fahrstil zu geben. Dies hilft, Unfälle zu vermeiden und trägt zur Verkehrssicherheit bei.

  • Feedback-Systeme: Viele Telematik-Anwendungen bieten Fahrern die Möglichkeit, ihre Fahrweise zu analysieren und zu verbessern. Dies kann durch direktes Feedback über die App oder durch monatliche Berichte geschehen.

  • Warnsysteme: Telematik kann auch für erweiterte Sicherheitsfunktionen genutzt werden, wie zum Beispiel Warnungen bei zu hoher Geschwindigkeit oder bei Müdigkeit.

Langfristige Senkung der Schadensquoten

Durch die Förderung sichereren Fahrens und die individuellere Tarifgestaltung können Versicherer ihre Schadensquoten langfristig senken. Weniger Unfälle bedeuten weniger Schadensfälle, was sich positiv auf die Bilanzen der Versicherer auswirkt. Zudem können Daten aus Telematiksystemen im Schadensfall genutzt werden, um die Unfallursache besser zu verstehen und die Schadensregulierung zu beschleunigen.

Herausforderungen

Trotz des großen Potenzials stehen der flächendeckenden Einführung von Telematiksystemen Herausforderungen gegenüber:

  • Datenschutz: Die Erfassung und Verarbeitung von Bewegungsdaten werfen Fragen zum Schutz der Privatsphäre auf.

  • Hohe Anfangsinvestitionen: Die Entwicklung und Implementierung komplexer Telematiksysteme erfordert erhebliche finanzielle Mittel.

  • Akzeptanz: Die Bereitschaft der Nutzer, Telematikdienste zu akzeptieren und aktiv zu nutzen, ist entscheidend für ihren Erfolg.

Chancen

Trotz der Herausforderungen bietet die Telematik auch enorme Chancen:

  • Optimierung des gesamten Verkehrssystems: Durch integrierte Lösungen kann die Effizienz des Verkehrs gesteigert werden.

  • Förderung umweltfreundlicher Verkehrsmittel: Telematik kann die Verlagerung auf nachhaltige Verkehrsformen unterstützen.

  • Beitrag zum Umweltschutz: Durch die Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und der Emissionen kann Telematik zum Schutz der Umwelt beitragen.

  • Steigerung der Verkehrssicherheit: Unfallrisiken können durch frühzeitige Warnungen und Assistenzsysteme minimiert werden.