Urteil OLG-Urteil BU-Antrag: Arglistige Täuschung durch Angaben „ins Blaue hinein“ Bei der Beantwortung von Gesundheitsfragen im BU-Antrag sollten Kunden lieber genau überprüfen, ob diese auch stimmen. Denn Angaben im guten Glauben können im Leistungsfall zum Problem werden, wie ein Urteil des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts zeigt. Florian Burghardt 14:09 Uhr | 09. September | 2025 Behauptete Pflichtverletzungen Abgelehnt: Wirecard-Anlegerin fordert Schadensersatz von BaFin Tausende Aktionäre haben durch die Pleite von Wirecard viel Geld verloren. Eine Anlegerin versuchte nun, die BaFin aufgrund derer Maßnahmen haftbar zu machen. Vergeblich. Martin Thaler 11:08 Uhr | 29. August | 2025 OLG-Urteil Kann wieder arbeiten? Versicherer muss Ende der BU klar begründen Eine bloße Mitteilung des Wegfalls der Berufsunfähigkeit, wonach der Versicherungsnehmer (VN) „nun eine andere Arbeit ausübt“, genügt laut einem Urteil des OLG Saarbrücken nicht. Der Versicherer muss in der Einstellungsmitteilung schon genauer werden. Nadine Wiesenthal 10:08 Uhr | 29. August | 2025 Vorheriges Urteil aufgehoben BGH sieht Regelungslücke bei Existenzschutzversicherung Existenzschutzversicherungen zahlen häufig auch bei Pflegebedürftigkeit. Doch was gilt, wenn laut Vertrag die Leistung von der Pflegestufe abhängt, diese aber seit 2017 nicht mehr existieren? Ein Fall für den BGH. Martin Thaler 12:08 Uhr | 26. August | 2025 Haftung Wichtiges Urteil: Wo Maklers Beratungspflicht endet Ein Kunde hatte explizit eine konkrete Police geordert, nach einem abgelehnten Schaden aber trotzdem über 300.000 Euro Regress von seinem Makler verlangt. Der Fall landete vor Gericht. Stephan Michaelis, Fachanwalt für Versicherungsrecht, hat sich das für Makler wichtige Urteil des OLG Oldenburg genau angesehen. Florian Burghardt 14:08 Uhr | 18. August | 2025 Wohngebäudeversicherung Allianz gewinnt vor Gericht: Nicht jeder Leerstand ist auch immer eine Gefahrerhöhung, aber... Muss dem Versicherer gemeldet werden, wenn ein Gebäude längere Zeit leer steht? Nicht unbedingt, befand nun das OLG Schleswig. Und dennoch durfte der Versicherer im konkreten Fall die Leistung kürzen. Martin Thaler 10:08 Uhr | 14. August | 2025 Urteil Gericht stärkt Kundenrechte: Klare Ansage zur Auslegung von Grundfähigkeits-Klauseln Was bedeutet "aus eigener Kraft" in den Versicherungsbedingungen? Ein Versicherer beharrte auf einer sehr restriktiven Auslegung. Hiermit scheiterte er jedoch nun vor dem OLG Köln. Martin Thaler 11:08 Uhr | 12. August | 2025 Urteil Feuerwehrmann blitzt mit Dienstunfall-Klage ab Zwar gehört Sport bei manchen Berufen zur Ausübung der Pflicht. Dass man dabei aber nicht in jedem Fall mit Leistungen aufgrund eines Dienst- oder Arbeitsunfalls rechnen kann, zeigt das folgende Urteil. Florian Burghardt 19:08 Uhr | 06. August | 2025 Obliegenheitsverletzung 17 Sofas verbrannt – Mann streitet mit Hausratversicherung Ein Hausbrand mit einem ungewöhnlich hohen Schaden sorgte beim Hausratversicherer für Skepsis. Am Ende ging es um die Frage: Ist das Opfer all seinen Obliegenheiten nachgekommen? Martin Thaler 11:08 Uhr | 06. August | 2025 Urteile Bausparverträge: OLG Frankfurt bestätigt umstrittene Klauseln In zwei aktuellen Urteilen hat das OLG Frankfurt wichtige Klauseln in Bausparverträgen bestätigt. Besonders im Fokus standen Verwaltungsgebühren für Riester-Bausparverträge und die umstrittene Änderungsfiktion. Martin Thaler 12:08 Uhr | 01. August | 2025 Mehr Laden