Für schnellere Bearbeitungszeiten
Wasserschäden sind ein alltäglicher Versicherungsfall, aber der Bearbeitungsprozess ist oft komplex und intransparent. Die R+V-Tochter „StartRaiff" hat deshalb zusammen mit dem Fraunhofer-Institut eine digitale Lösung namens „AssureXR“ entwickelt, die viele manuelle Schritte der Schadenregulierung künftig ersetzen könnte.
Das Prinzip: Nach einem Wasser- oder Brandschaden nehmen Techniker mit dem Smartphone 3D-Scans, 360-Grad-Panoramafotos und Nahaufnahmen von den betroffenen Räumen auf. Das Bildmaterial wird mit Messdaten und Grundrissen angereichert. Aus den Informationen erstellt die R+V einen digitalen Zwilling – eine originalgetreue Modellansicht der Räume, die mittels Virtual Reality begehbar wird.
„Auf den digitalen Zwilling können auch Handwerker, Bauleitung und andere an der Schadenbearbeitung beteiligte Parteien zugreifen und erhalten dort Einblicke, die sie sonst nur bei einem Vor-Ort-Termin bekommen würden“, sagt Markus Bockholt von StartRaiff. „Im Modell kann man Wände nachmessen oder Feuchtigkeitswerte abfragen“, ergänzt seine Kollegin Eva Meißner. „Der digitale Zwilling schafft Transparenz, erleichtert die Kommunikation und sorgt dafür, dass weniger Verzögerungen entstehen.“
Die StartRaiff GmbH ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der R+V Versicherung, die sich mit Innovationen in der Versicherungswelt beschäftigt. Ihr aktuelles Projekt befindet sich noch in der Testphase. Weitere Einblicke gibt es auch auf der Seite des Gesamtverbands der Versicherer (GDV). Dort wird „AssureXR" als Teil der Kampagne #InsurersForTomorrow näher erklärt. Vorgestellt werden sollen in der neuen GDV-Reihe zukünfigt vor allem Projekte und Branchenköpfe, die die Transformation in der Branche vorantreiben.
R+V hat mit „AssureXR“ eine Virtual-Reality-Technologie entwickelt, um die Regulierung von Wasser- und Brandschäden zu optimieren. Der digitale Zwilling ermöglicht es allen beteiligten Parteien (z.B. Handwerkern, Bauleitung), Schäden virtuell zu begutachten und effizienter zu bearbeiten.