Produkte & Personalien

Zurich kooperiert mit Allianz und Ideal bei neuer Lebensversicherung

Zum 1. Juli ist Wechselsaison – zumindest in den Vorständen der deutschen Versicherungsunternehmen. Neuigkeiten dazu gibt es bei der Signal Iduna, Agencio, der Bayerischen und HBC. Die Zurich setzt derzeit auf Kooperationen – bei Lebens- und Tierversicherungen. HANetf legt jetzt auch einen Rüstungs-ETF für den pazifischen Raum auf.

Author_image
11:07 Uhr | 02. Juli | 2025
Ein Junge der Zeitungen austrägt hält eine Zeitung hoch, auf der Produkte & Personalien steht.

Wie jeden Mittwoch präsentiert die procontra-Redaktion die wichtigsten Produkt- und Personal-Neuigkeiten der vergangenen Woche im Überblick.

| Quelle: procontra

Gemeinsames Einmalbeitragsprodukt von Zurich, Allianz und Ideal

Die Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung AG erweitert ihr Portfolio und führt ab Juli 2025 eine neue Kapitallebensversicherung gegen Einmalbeitrag ein. Bei dem Anlageprodukt steht laut Zurich maximale Sicherheit im Fokus, denn es bietet eine garantierte Todes- sowie Erlebensfallsumme und mögliche Überschüsse. Der Einmalbeitrag wird dabei bei insgesamt vier namhaften Versicherungsunternehmen angelegt. Das neue Produkt richtet sich an Kunden, die größere Geldbeträge aus beispielsweise Schenkungen oder Erbschaften kurz- bis mittelfristig sicher und gewinnbringend anlegen möchten.

Die „KapitalLeben“ wird von einem Konsortium namhafter Lebensversicherer angeboten, die gemeinsame Expertise und Ressourcen bündeln. Die Mitversicherungs-Gemeinschaft besteht aus vier Versicherern mit einem Anteil von jeweils 25 Prozent:

  • Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung AG

  • Zurich Life Legacy Versicherung AG

  • Allianz Lebensversicherungs-AG

  • IDEAL Lebensversicherung a.G.

Konsortialführer ist die Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung AG und Ansprechpartner für alle Kundenanliegen.

Weitere Zurich-Kooperation: Kaufland vertreibt DA-Direkt-Versicherungen

Die Zurich Gruppe Deutschland startet eine strategische Partnerschaft mit Kaufland für den Vertrieb von Versicherungsprodukten im Lebensmitteleinzelhandel. Ab Juli 2025 bietet Kaufland seinen Kunden erstmals Versicherungen der Zurich-Tochter DA Direkt an und erschließt damit ein neues Geschäftsfeld. Kunden von Kaufland erhalten zunächst die Möglichkeit, Versicherungen von DA Direkt über die Webseite www.kaufland-versicherung.de abzuschließen. Zum Start werden zwei Produkte aus den Bereichen Tierkranken- und Zahnzusatzversicherung angeboten.

HANetf startet Indo-Pacific-ex-China-Defence-ETF

Neben dem Future of Defence UCITS ETF (NATO), der mittlerweile 2,5 Milliarden US-Dollar an verwaltetem Vermögen umfasst, und dem kürzlich aufgelegten Future of European Defence UCITS ETF (ARMY), wird der neue ETF den Fokus auf Unternehmen legen, die in den Bereichen Verteidigung, Luft- und Raumfahrt sowie Sicherheit in der indopazifischen Region tätig sind. Chinesische Unternehmen sind dabei explizit ausgeschlossen.  Angesichts der militärischen Expansion Chinas, die die größte Aufrüstung im indopazifischen Raum seit dem Kalten Krieg ausgelöst hat, sowie der Unsicherheit hinsichtlich der Sicherheitsgarantien der USA überdenken Chinas Nachbarländer ihre Verteidigungsfähigkeiten.

Kernentwicklungen in diesen Regionen:

  • Indien richtet 75 Prozent seines Verteidigungsetats an heimische Hersteller.

  • Japan startet das größte militärische Aufbauprogramm seit den 1950er-Jahren, lockert Exportrestriktionen und strebt bis 2027 Verteidigungsausgaben in Höhe von 2 Prozent seines BIPs an.

  • Südkorea baut seine Verteidigungsexporte aus und will bis 2027 einen Anteil von 5 Prozent am globalen Rüstungsmarkt erreichen.

  • Taiwan hat sein Verteidigungsbudget seit 2015 um fast 50 Prozent erhöht, u. a. durch Investitionen in einheimische Drohnen- und Drohnenabwehr-Technologie.

Mitgründer scheidet bei HBC aus

Tibor von Jankó – Mitgründer und Geschäftsführer der HBC-Gruppe sowie Geschäftsführer der Albis Assekuranzmakler GmbH ist zum 30. Juni 2025 ausgeschieden. Er hat den Aufbau und das Wachstum der HBC-Gruppe von Anfang an mitgestaltet und geprägt. Im Zuge dessen kommt es zu einem Führungswechsel bei der Albis Assekuranzmakler GmbH und Barg & Büttner GmbH. Die Geschäftsführung bei Albis wird an eine Doppelspitze aus Jan M. Leuchtenberger und Ralph Tonnius übergeben, die im Zuge der strategischen Neuausrichtung am Standort Hamburg gemeinsam auch im Unternehmen Barg & Büttner verantwortlich sind. Jan M. Leuchtenberger ist langjähriger Geschäftsführer bei Barg & Büttner als Teil der HBC-Gruppe. Ralph Tonnius war bislang als Prokurist bei Albis tätig und hat ein tiefes Verständnis für das Unternehmen, seine Kunden und die Mitarbeiterkultur.

Uhlig und Markovic-Sobau: Neuer Signal-Iduna-Vorstand startet

Torsten Uhlig ist seit 1. Juli 2025 neuer Vorsitzender der Vorstände der Signal Iduna Gruppe. Der 59-Jährige tritt die Nachfolge von Ulrich Leitermann an, der mehr als zwölf Jahre an der Spitze der Unternehmensgruppe gestanden hatte. Uhlig leitete zuvor das Vertriebsressort. Neue Vorständin für Vertrieb und Marketing ist Alexandra Markovic-Sobau.

Agencio beruft Arend Arends in den Vorstand

Nachdem die Ammerländer Versicherung die Agencio Versicherungsservice AG zu 100 Prozent übernommen hat, ordnet sich der Vorstand des Assekuradeurs neu. Auch wenn Gründer Holger Koppius erst zum 31. Juli aus dem Unternehmen ausscheidet, rückt der bisherige Vertriebsleiter Arend Arends bereits jetzt in den Vorstand auf.

Philipp Scharner übernimmt Leitung Mobilität bei der Bayerischen

Die Versicherungsgruppe die Bayerische stellt die Leitung ihres Geschäftsfelds Mobilität neu auf: Zum 1. Juli 2025 übernimmt Philipp Scharner die Verantwortung für einen der strategisch zentralen Bereiche innerhalb des Kompositgeschäfts. Er folgt auf Andreas Buhre, der das Unternehmen mit Wirkung zum 31. Dezember 2025 auf eigenen Wunsch verlassen wird.

Heiko Reddmann wird dritter Geschäftsführer der Pangaea Life

Zum 1. Oktober 2025 ergänzt Heiko Reddmann die Geschäftsführung der Pangaea Life GmbH. Er tritt die Nachfolge von Daniel Regensburger an und bildet gemeinsam mit Uwe Mahrt und Achim Steinhorst das neue Führungstrio – mit über 30 Jahren Erfahrung in Vertrieb und Strategie im Gepäck.

Veränderung im Aufsichtsrat der Huk-Coburg

Im Aufsichtsrat der Huk-Coburg hat es einen Wechsel gegeben: Neu berufen wurde Michael Pickel (64). Dafür schied die langjährige Aufsichtsrätin Barbara Saunier (70) satzungsgemäß aus Altersgründen aus dem Aufsichtsrat aus.