BaFin-Erlaubnis erteilt

Über Targobank: Französischer Lebensversicherer drängt auf deutschen Markt

Die Assurances du Crédit Mutuel haben die Erlaubnis der BaFin bekommen, in Deutschland Versicherungen zu vertreiben. Geschehen soll das über die Filialen der Targobank. Für deren bisherigen Partner Talanx sind das schlechte Nachrichten.

Author_image
12:07 Uhr | 08. Juli | 2025
Blick über den Eiffelturm auf Paris

Der französische Versicherer Assurances du Crédit Mutuel hat jetzt für zwei deutsche Töchter eine Lizenz der BaFin bekommen.

| Quelle: Brastock Images

Der französische Versicherer Assurances du Crédit Mutuel will in Deutschland künftig Versicherungen an den Mann bzw. die Frau bringen. Einen wichtigen Schritt hat die Tochter der französischen Bankengruppe Crédit Mutuel Alliance Fédérale nun bewältigt: Die deutsche Finanzaufsicht hat der deutsche Tochtergesellschaft ACM Versicherung AG sowie der ACM Lebensversicherung AG nun die Erlaubnis erteilt, hierzulande Versicherungen zu verkaufen.

„Der strategische Plan der Crédit Mutuel Alliance Fédérale sieht vor, unser Allfinanzmodell in Europa zu verbreitern. Die Lizensierung durch die BaFin ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu diesem Ziel. Wir sind bereit, die Versicherungsangebote von ACM Deutschland über das Targobank Netzwerk zu vermarkten“, kommentierte Isabelle Chevelard, Targobank-Vorsitzende, die BaFin-Entscheidung. Die Targobank gehört seit 2008 ebenfalls zur französischen Bankengruppe Crédit Mutuel Alliance Fédérale.

Talanx wird ersetzt

Seit 1. Juli läuft nun ein Pilotbetrieb, in der zunächst Produkte aus den Bereichen Altersvorsorge, Kreditversicherungen und Vorsorge vertrieben werden sollen. Ab 1. Januar 2026 ist die ACM Deutschland dann exklusiver Versicherungspartner der Targobank und ersetzt damit den Hannoveraner Talanx-Konzern, der bislang über seine Töchter Targo Versicherung und Targo Lebensversicherung gute Geschäfte mit der Targobank machte. So verbuchte die Targo Lebensversicherung im vergangenen Jahr Bruttobeitragseinnahmen in Höhe von 1,05 Milliarden Euro, die Targo Versicherung kam auf gebuchte Bruttobeiträge in Höhe von 117 Millionen Euro. Insbesondere das Geschäft mit Restschuldversicherungen gilt als lukrativ.

Crédit Mutuel Alliance Fédérale sieht im deutschen Markt, nach eigenen Angaben der zweitwichtigste für das Unternehmen, großes Potenzial. So verfügt die Targobank hierzulande über 340 Filialen in über 250 Städten. Nach eigenen Angaben kommt die Bank auf insgesamt 3,8 Millionen Privat- und Geschäftskunden, denen jetzt die hauseigenen Versicherungen in den Filialen angeboten werden können. Bald könnten sogar noch einige dazukommen: So beabsichtigt die Crédit Mutuel Alliance Fédérale die Oldenburgische Landesbank (OLB) zu übernehmen. Diese verfügt über 80 weitere Filialen, vor allem im Nordwesten Deutschlands.