privat gefragt

Simon Moser: "Ich würde gerne mal den Weinkeller von Fritz Keller plündern"

In unserem Interview-Format „privat gefragt“ zeigen sich bekannte Köpfe der Branche mal von einer anderen Seite. Simon Moser, Gründer und CEO von Muffintech, beantwortet dieses Mal die persönlichen Fragen.

09:10 Uhr | 20. Oktober | 2025
Simon Moser, muffintech

Simon Moser, Gründer und CEO von Muffintech

| Quelle: privat

Ich stehe um ... auf und mache...

7:30, dusche mich, während ich Handelsblatt Morning Briefing höre.

Zum Frühstück gibt es bei mir            
Tee.

Meine Lieblingsbücher sind
„On the Road“ (Jack Kerouac) und „Nachtzug nach Lissabon“ (Peter Bieri)

Meine Lieblingsserie/Lieblingsfilme sind  
„Weißensee“, „Friends“, „Lucky Number Slevin“

Meine Lieblings-Spotify-Playlist heißt … und umfasst Musik von           
Ich höre nie Playlists.

Mein erstes Geld habe ich verdient als        
Kopieren von Steuerakten.

Diesen Ort muss man unbedingt besucht haben
den Altmain zwischen Volkach und Schwarzach.

Am meisten Überwindung kostet mich,       
Hilfe/Unterstützung einzufordern.

Ihre Meinung, Herr Simon:

  • Manche Versicherer werden in absehbarer Zeit bei der Digitalisierung nicht vorankommen.

  • In Deutschland stehen sich viele Unternehmen bezüglich der Nutzung von KI selbst im Weg.

  • KI in der Versicherungsbranche wird sich nur langsam durchsetzen.

Bezogen auf mein Job-Know-how wollen Familie und Freunde am häufigsten von mir wissen,           
wie man ChatGPT bedient.

Ich würde gern einen Tag lang tauschen mit…, um dann Folgendes zu tun…   
Fritz Keller … seinen Weinkeller plündern.

Wahrer Luxus ist für mich     
gutes Essen und guten Wein mit Leuten, die ich mag, zu teilen.

Mein schönster Urlaub war in…, weil…       
Patagonien, weil man abgeschottet von der Außenwelt in eine ganz neue Welt eingetaucht ist.

Meine erste Tat zu Beginn eines Arbeitstages          
Mails checken.

So würden mich meine Mitarbeiter beschreiben 
kommunikativ, lösungsorientiert, fordernd.

Das ist mir in meinem Leben besonders wichtig
Abwechslung und neue Herausforderungen.