Das sind die Marktführer im Krankenzusatzgeschäft

Zusatzversicherungen erfreuen sich steigender Beliebtheit – praktisch die gesamte Branche profitiert. Sieben Unternehmen thronen dabei an der Spitze: Sie haben jeweils über eine Million Zusatzversicherte in ihrem Bestand.

Author_image
13:09 Uhr | 14. September | 2021
Marktführer Bild: Adobe Stock/deagreez

Insgesamt sieben Versicherer haben über eine Million Zusatzversicherte im Bestand. Bild: Adobe Stock/deagreez

Private Krankenzusatzversicherungen erfreuen sich bei den Deutschen steigender Beliebtheit – auch „dank“ Corona. Die Pandemie hat nach Einschätzung vieler Experten das Bedürfnis nach einer möglichst umfangreichen gesundheitlichen Behandlung im Krankheitsfall bei vielen Deutschen noch einmal gesteigert. Insgesamt 27,3 Millionen Zusatzversicherungen hatten die Deutschen 2020 abgeschlossen – ein Plus von 2,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.  

Vor allem der Wunsch nach gesunden und schönen Zähnen scheint bei den Deutschen besonders ausgeprägt. Laut einer Umfrage der Gothaer im Frühjahr dieses Jahres unter 1.194 gesetzlich Versicherten hatten 77 Prozent eine Zahnzusatzversicherung abgeschlossen. Beliebt sind laut Umfrage zudem stationäre Zusatzversicherungen (37 Prozent), Krankentagegeld- sowie Brillenversicherungen (jeweils 30 Prozent).   Auch die betriebliche Krankenversicherung (bKV) erfreut sich wachsender Beliebtheit: Die Zahl der über eine bKV abgesicherten Personen stieg im vergangenen Jahr über die Millionen-Schwelle, im Vergleich zum Vorjahr bedeutete dies einen Zuwachs von 24,8 Prozent.  

Gesamte Branche profitiert

Profitieren konnte praktisch die gesamte Branche – nahezu jedes Unternehmen verzeichnete bei den Zusatzversicherungen ein deutliches Plus. Doch welche Unternehmen dominieren den Markt?  

procontra hat sich hierfür die Geschäftsberichte der ordentlichen Mitgliedsunternehmen im PKV-Verband angeschaut. Um eine größere Vergleichbarkeit zu gewähren, wurde nur Bestand versicherter Personen im Bereich „sonstige selbstständige Teilversicherungen“ beziehungsweise „Krankheitskostenteilversicherungen“ gewertet. Hierunter fallen unter anderem ambulante, stationäre sowie Zahnzusatzversicherungen. Der Versichertenbestand bei Auslandsreisekrankenversicherungen, Pflegezusatzversicherungen, Krankenhaus- sowie Krankenhaustagegeldversicherungen blieb indes unberücksichtigt.

Insgesamt sieben Unternehmen wiesen dabei einen Versichertenbestand von über einer Million Personen auf. Der Versichertenbestand entspricht dabei aber nicht zwingend dem Policenbestand. So können Versicherte mehrere Zusatzversicherungen abgeschlossen haben. Im Gegenzug ist es möglich, dass ganze Familien in einem Vertrag abgesichert sind.

Das sind die Versicherer mit den meisten Zusatzversicherten

Für die Tochtergesellschaft der Versicherungskammer Bayern lief das Jahr 2020 erfolgreich: Gegen Ende des Jahres verfügten 1.008.106 Personen über eine oder mehrere private Krankenzusatzversicherungen – damit überschritt der Krankenversicherer die Ein-Millionen-Schwelle und konnte im Vergleich zum Vorjahr deutlich zulegen (2019: 989.745 versicherte Personen). Auch der zweite zur Versicherungskammer gehörende Versicherer - die Union Krankenversicherung – konnte im Vergleich zum Vorjahr deutlich zulegen (2019: 878.780; 2020: 947.438). Bild: Versicherungskammer