Polizeiliche Kriminalstatistik

In diesen 10 Städten lohnt sich eine Fahrradversicherung besonders

Auch wenn die Zahl der Fahrraddiebstähle zuletzt abnahm, werden pro Tag immer noch knapp 700 Drahtesel gestohlen. Die Polizeiliche Kriminalstatistik zeigt, in welchen Städten das Diebstahlrisiko besonders hoch ist - und wo Fahrräder vergleichsweise sicher sind.

Author_image
11:07 Uhr | 15. Juli | 2025
Ein maskierter Mann stiehlt ein Fahrrad

Pro Tag werden rund 670 Fahrräder gestohlen - die Dunkelziffer dürfte jedoch deutlich höher liegen.

| Quelle: Cineberg

Rund 670 Fahrräder wechseln in Deutschland unfreiwillig den Besitzer – pro Tag wohlgemerkt. Insgesamt 245.900 Diebstähle verzeichnete die Polizei 2024. Die Dunkelziffer dürfte jedoch deutlich höher ausfallen – schließlich wird nicht jeder Fahrraddiebstahl auch zur Anzeige gebracht.

Allerdings ging die Zahl der Fahrraddiebstähle in den vergangenen Jahren deutlich zurück. Verzeichneten die deutschen Versicherer für das Jahr 2005 noch 260.000 Drahtesel-Diebstähle, lag deren Zahl im vergangenen Jahr nur noch bei 135.000. Die Zahlen des GDV weichen dabei stark von denen der Polizeilichen Kriminalstatistik ab – schließlich erfassen die Versicherer nur die versicherten Fahrraddiebstähle.

Auch wenn Diebe zuletzt immer seltener Beute machen, müssen die Versicherer immer tiefer in die Tasche greifen: 160 Millionen Euro mussten sie 2024 für entwendete Fahrräder an ihre Kunden auszahlen – so viel wie noch nie zuvor.

Kein regionaler Schwerpunkt

Das liegt vor allem daran, dass die Diebe sich vor allem auf hochwertige Fahrräder spezialisiert haben. Rennräder, Mountainbikes oder E-Bikes üben einen besonders großen Reiz auf die Langfinger aus. Bei einem Verkaufspreis von durchschnittlich 2.650 Euro im Jahr 2024 sind die hohen Schadenzahlungen aus Sicht der Versicherer nicht sonderlich verwunderlich.

Doch wo machen Fahrraddiebe besonders häufig Beute? Während die Polizeiliche Kriminalstatistik bei Wohnungseinbrüchen einen klaren regionalen Schwerpunkt im Westen des Landes zeigt, ist ein solcher bei Fahrraddiebstählen nicht erkennbar. Drahtesel werden im Osten, Westen, Süden und Norden gestohlen, ein Schwerpunkt liegt dabei jedoch auf Studentenstädten.

Neben den totalen Diebstahlszahlen ist der Polizeilichen Kriminalstatistik auch die sogenannte Häufigkeitszahl zu entnehmen. Sie zeigt an, wie viele Fahrraddiebstähle in der jeweiligen deutschen Großstadt auf je 100.000 Einwohner kommen. Procontra hat die Kriminalstatistik ausgewertet und zeigt Ihnen die Städte mit dem größten sowie geringsten Diebstahlrisiko.

Die Städte mit dem größten Diebstahlrisiko

Stadt

Zahl der 2024 registrierten Fälle

Häufigkeitszahl (Fälle pro 100.000 Einwohner)

Göttingen

2.582

2.147

Münster

4.497

1.393

Leipzig

6.850

1.105

Bremen

6.270

1.087

Magdeburg

2.435

1.014

Freiburg

2.315

976

Kiel

2.377

955

Halle (Saale)

2.168

895

Darmstadt

1.335

810

Berlin

27.099

716

Die Städte mit dem geringsten Diebstahlrisiko

Stadt

Zahl der 2024 registrierten Fälle

Häufigkeitszahl (Fälle pro 100.000 Einwohner)

Remscheid

59

52

Solingen

125

77

Hagen

162

85

Pforzheim

121

94

Wuppertal

453

126

Salzgitter

148

141

Siegen

157

154

Bochum

601

164

Kaiserslautern

173

170

Heilbronn

233

179