Pflichtversicherung, Opt-out-Modelle und Aufklärung

Wie Versicherer den Elementarschutz pushen wollen

Die HUK-Coburg bietet Wohngebäudeversicherungen künftig nur noch mit Elementarschutz an. Wird dieses Modell Schule machen? Und wie handhaben andere Versicherer das steigende Risiko durch Naturgefahren?

Author_image
10:02 Uhr | 21. Februar | 2023

Extremwetter stellt auch in Deutschland ein immer größeres Risiko für Hausbesitzer dar. Quelle: mweirauch

Die HUK-Coburg geht bei der Absicherung von Elementarrisiken neue Wege. Wie der fränkische Versicherer in der vergangenen Woche bekannt gab, wird künftig die Wohngebäudeversicherung nur noch mit Elementarschutz verkauft. Ein Verzicht auf den essentiellen Schutz ist nicht möglich, lediglich der Selbstbehalt ist anpassbar.

Doch wie nähern sich andere Versicherer dem Thema Elementarschutz – schließlich hat trotz der verheerenden Unwetter der vergangenen Jahre weiterhin nur jeder zwei Hausbesitzer den erforderlichen Schutz für seine Immobilie abgeschlossen. Macht das Modell der HUK-Coburg nun Schule? Welche Alternativen gibt es, die Abdeckungsquote zu erhöhen? procontra hat sich bei den Marktführern und Gewinnern der vergangenen Maklers Lieblinge Umfrage einmal umgehört.