Wann muss die Wohngebäudeversicherung leisten, wann nicht?
Wie wichtig eine Wohngebäudeversicherung ist, musste neulich eine Immobilienkäuferin auf eine äußerst schmerzhafte Art und Weise feststellen. Nachdem sie ein Haus für 350.000 Euro gekauft hatte, wurde das neue Eigenheim nur kurze Zeit später bei einem Sturm schwer beschädigt. Knapp 40.000 Euro kostete die Reparatur, die die Frau aus eigener Tasche bezahlen musste – entgegen ihrer Annahme lag nämlich durch den Vorbesitzer kein entsprechender Versicherungsschutz vor.
Wie der oben beschriebene Fall illustriert, gehört die Wohngebäudeversicherung für Immobilienbesitzer zu den wichtigsten Versicherungen, um die Großinvestition Immobilie abzusichern.
Dabei zeigten sich die Versicherungsnehmer mit dem geleisteten Versicherungsschutz im vergangenen Jahr zufriedener als noch im Jahr zuvor – diesen Schluss lässt zumindest ein Blick in den Jahresbericht des Versicherungs-Ombudsmanns zu. Diesen erreichten im vergangenen Jahr insgesamt 1.206 zulässige Beschwerden zur Gebäudeversicherung. Das sind deutlich weniger als 2018, als noch 1.456 Beschwerden auf dem Tisch von Wilhelm Schluckebier landeten – ein Minus von 17 Prozent.
Doch noch immer hat fast jede zehnte Beschwerde (9,3 Prozent) die Gebäudeversicherung zum Thema. Wie bereits in den vergangenen Jahren entfiel der Großteil des Beschwerdeaufkommens auf Sturmschäden, gefolgt von Leitungswasser- und Rohrbruch- sowie Elementarschäden. Zumeist sind die Versicherungsnehmer über die Höhe der von der Versicherung geleisteten Entschädigung verärgert.
Oftmals spielen hier auch Obliegenheitsverletzungen eine Rolle – schließlich sind Versicherungsnehmer qua Bedingungswerk in der Regel zur Instandhaltung ihres Hauses, insbesondere der Rohrleitungen sowie des Daches, verpflichtet. Verpassen Sie es, diese in ordnungsgemäßem Zustand zu halten, kann der Versicherer seine Entschädigungsleistung verweigern oder zumindest deutlich reduzieren.
Doch auch andere Fälle sorgen bei den Versicherungskunden für Ungemach. Einen kleinen Überblick finden Sie in der untenstehenden Bilderstrecke.