Wefox will Makler-Netzwerk in Österreich aufbauen
Die Wefox-Gruppe möchte sich weiter auf die Maklertätigkeit konzentrieren. Dazu ist speziell in Österreich der Aufbau eines Maklernetzwerks geplant, für das das Unternehmen Vermittlerbetriebe aufkaufen möchte. Das teilte Wefox Österreich an diesem Mittwoch mit und verkündete in diesem Zuge auch die erste Akquisition: So wurden 100 Prozent der Geschäftsanteile an der VMK Versicherungsmakler GmbH aus Klosterneuburg übernommen.
Das Unternehmen sei spezialisiert auf Versicherungslösungen für ausgewählte Branchen wie Architekten, KFZ-Betriebe, Yachtbesitzer und technische Gewerbe, heißt es. Es sei bereits seit 2018 Maklerpartner von Wefox und habe sich nun aus Gründen der Kontinuität für die eigenen Kunden, aber auch zur Förderung des österreichweiten Ausbaus seiner Spezialprodukte für die Übernahme entschieden, so VMK-Geschäftsführer Martin Schäfer. Seine Firma soll auch weiterhin als eigenständiger Makler am Markt auftreten und für Belegschaft sowie Standort seien keine Änderungen geplant. Über den Kaufpreis haben beide Seiten Stillschweigen vereinbart.
Verantwortlich für die geplanten Zukäufe in Österreich ist die per 23. Juni 2025 neu gegründete Wefox Austria Holding GmbH als Schwesterunternehmen der operativen Wefox Austria GmbH. „Demografisch bedingt stehen viele Maklerunternehmen aktuell unter hohem Zeitdruck zur Bestimmung der eigenen Nachfolge. Wir bieten interessierten Versicherungsmaklern nun eine Option, sich uns als geprüfter und am Markt etablierter Partner anzuschließen, gemeinsam Ressourcen zu nutzen, den Fortbestand der Verträge nachhaltig zu sichern und High Performance Teams mit den besten Talenten zu bündeln. Mit dem klaren Ziel, gemeinsam zum österreichweit führenden, innovativen und starken Versicherungsmakler-Netzwerk zu wachsen“, wird Rene Besenbäck, wefox Austria Country Head und Chief Commercial Officer der wefox Austria Holding GmbH dazu in einer Presseinformation zitiert.
Nach dem Wefox-Rückzug vom deutschen Markt will das dort einst als Top-InsurTech bewertete Unternehmen nun unter anderem seine Präsenzen in den Niederlanden, Österreich und der Schweiz weiter ausbauen.