Biometrie – der vierte Kongresstag
Am vierten Kongresstag treten wir nochmal den Beweis an, wie vielfältig und komplex das Thema Biometrie ist. Nutzen Sie die letzte Chance in diesem Jahr und lassen Sie sich am 22. März zum echten Biometrie-Experten qualifizieren.
Wenn es eine Institution in Sachen Biometrie gibt, dann ist es Alexander Schrehardt. Der Geschäftsführer von Consilium macht Sie in seiner Keynote mit den Wechselwirkungen vertraut, die Versicherungen zur Arbeitskraftabsicherung mit dem Arbeits-, Steuer- und Sozialrecht haben können.
Zugegeben: Studenten sind nicht leicht zu versichern. Die meisten wissen nicht einmal, was ihre nächste Mahlzeit ist. Wie soll man also diese Leute für die Zukunft beraten, obwohl ihre Karriere-Laufbahn ungewiss ist? Christina Klegraf (AXA) hat hier einige spannende Ansätze und Argumente, die sie mit Matthias Hundt (procontra) diskutieren will.
Psychische Erkrankungen sind die Hauptursache von Berufsunfähigkeit. Grund genug, um die bisherigen Prozesse zu hinterfragen. Das haben sich auch Max Dietrichs und Daniel Schünemann (die Bayerische) gedacht und wollen Ihnen erklären, warum hinsichtlich der Bewertung psychischer Vorerkrankungen bei der Risikoprüfung für Biometrie-Versicherungen ein Umdenken stattfinden muss und wie ihr Haus hier verfährt.
Möchten Sie sich direkt zum profino Kongress anmelden oder mehr zu den Teilnehmern und Themen erfahren, dann finden Sie hier alle Informationen.
Der März ist lang und das wollen wir nutzen. Aus aktuellem Anlass haben wir für Sie am 29. März die Inflations-Tagung „Welche Werte bleiben? Die Folgen der Inflation“ geplant. Dort möchten wir mit Ihnen über die Hürden in der Beratung, krisenfeste Assets und mögliche Potenziale sprechen. Ein kostenloses Ticket lohnt sich also allemal.
