Tarif-Analyse
Das Hamburger Analysehaus Ascore hat sein aktuelles Produkt-Scoring für die private Voll- und Zusatzversicherung vorgelegt. Insgesamt wurden 493 Tarife in beiden Bereichen aktualisiert oder neu aufgenommen. In der Zusatzversicherung unterscheidet Ascore verschiedene Kategorien, beispielsweise Zahnzusatzversicherung, ambulante Zusatzversicherung, stationäre Zusatzversicherung oder Krankentagegeld.
Von den 100 untersuchten Vollversicherungstarifen erhielten 15 die Topnote mit 6 Kompassen („herausragend“) – sie sind von der Allianz, der Arag, der Axa, der Barmenia, der Bayerischen Beamtenkrankenkasse, der DKV, der Landeskrankenhilfe, der Nürnberger, der Signal Iduna, der Süddeutschen Krankenversicherung, der Union Krankenversicherung und der Universa.
Weitere 37 Tarife erhielten mit fünf Kompassen die Note „ausgezeichnet“. Im Mittelfeld wurden 36 Tarife mit der Note „sehr gut“ (vier Kompasse) ausgezeichnet und weitere zwölf mit drei Kompassen („gut“). Mit „ausreichend“ und „schwach“ wurde keiner der getesteten Tarife bewertet.
Neu dazugekommen im aktuellen Scoring sind die Budgettarife im Bereich der privaten Krankenzusatzversicherung. Die Bewertung umfasst die Budgettarife von aktuell drei Gesellschaften, eine Zunahme an Budgettarifen am Markt wird aber erwartet.
Beim „Tariftyp Budget Ambulant“ schnitten die beiden Tarife Easy Ambulant 1200 und Easy Ambulant 600 der Continentale am besten ab, beim „Tariftyp Ambulant, Stationär, Dental“ hatte der Tarif Vitalbudget Premium 1200 der Württembergischen die Nase vorn.
Tipp: Alle Scoring-Ergebnisse für die Voll- und die Zusatzversicherung können Sie online auf www.ascore.de einsehen (unter Lösungen/Ergebnisse). Anwender des Ascore Navigators finden die aktualisierten Einzel- und Detailergebnisse direkt im Programm.