Risiken auf dem Bau absichern

Von Haftpflicht bis Unfall: die 3 wichtigsten Versicherungen für Häuslebauer

Häuslebauer brauchen nicht nur eine gute Finanzierung, sondern auch einen guten Versicherungsschutz, damit sie im Schadenfall nicht auf hohen Kosten sitzen bleiben. Wir stellen die drei wichtigsten Policen vor, die Makler bei der Beratung unbedingt ansprechen sollten.

10:04 Uhr | 29. April | 2025
Von Haftpflicht bis Unfall: die 3 wichtigsten Versicherungen für Häuslebauer
| Quelle: Peter Cade

Auf einer Baustelle können mitunter schwere Unfälle passieren, für die Bauherren haftbar sind. Ein guter Versicherungsschutz kann deshalb existenziell sein. Besonders die folgenden drei Policen sollten nicht fehlen. 

Bauherrenhaftpflichtversicherung 

Ein umgestürztes Gerüst, das parkende Autos beschädigt, spielende Kinder, die in die Baugrube fallen: eine Bauherrenhaftpflichtversicherung schützt Bauherren bei Schadenersatzansprüchen Dritter. Oft werden diese wegen der Verletzung sogenannter Verkehrssicherungspflichten (z. B. schlechte Beleuchtung oder ungenügende Beschilderung) geltend gemacht. Die Police sollte bereits vor dem ersten Spatenstich abgeschlossen werden. Der Versicherungsschutz gilt bis zur Abnahme des Gebäudes, die Kosten richten sich nach der Bausumme. Wichtig zu wissen: Die Privathaftpflicht des Bauherrn ist als Versicherungsschutz in der Regel nicht ausreichend. 

Bauleistungsversicherung 

Eine Bauleistungsversicherung schützt Bauherren vor Schäden am Bau, die zum Beispiel durch Unwetter, Konstruktionsfehler oder Vandalismus entstehen können. Der Versicherungsschutz umfasst laut dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) alle Bauleistungen, Baustoffe und Bauteile für den Roh-, Aus- und Umbau. Auch Schäden durch den Diebstahl von fest eingebautem Material können mit abgedeckt werden. 

Tipp: Ein sinnvoller Zusatz-Baustein zur Bauleistungsversicherung kann eine Rohbauversicherung sein, die für Schäden aufkommt, die auf Brand, Blitzschlag oder Explosion zurückzuführen sind. Tipp: Es gibt auch Wohngebäudeversicherungen mit vorgelagerter Rohbauversicherung. Dabei geht der Versicherungsschutz automatisch von der Bauphase in die Wohnphase über. 

Bauhelferunfallversicherung 

Diese Versicherung leistet, wenn private Bauhelfer aus dem Freundeskreis einen Unfall erleiden und sich verletzen. Damit ist sie eine ideale Ergänzung zu den meist geringen Leistungen der Bau-Berufsgenossenschaft, bei der alle Helfer angemeldet werden müssen. Wichtig zu wissen: Die Police gilt nicht für den Bauherren und seinen Ehepartner. Wollen auch sie in den Genuss eines umfassenden Unfallversicherungsschutzes kommen, brauchen sie eine separate private Bauhelfer-Unfallversicherung.