Südvers-Marktmonitor 2025/26

D&O-Versicherung: Makler sollten die derzeit guten Konditionen sichern

Der Südvers-Marktmonitor sieht trotz gestiegener Insolvenzen punktuelle Prämiensenkungen. Die Südvers-Experten empfehlen aber einen Schritt weiter zu denken und die Deckungssumme bei Fortgeltung der bisherigen Prämie so weit wie möglich zu erhöhen.

Author_image
11:09 Uhr | 02. September | 2025
Ein älterer Mann im Anzug spricht mit einem jüngeren Mann im Anzug an einem Tisch über ein Papier, was er hoch hält

Da schwer zu bewerten sei, ob und wie lange der aktuell relativ moderate D&O-Markt noch anhalte, sollten die Versicherten die aktuelle Situation nutzen, um günstige Vertragskonditionen für die kommende Versicherungsperiode festzuschreiben.

| Quelle: KatarzynaBialasiewicz

Im aktuellen Marktmonitor 2025/26 von Assekuranzmakler Südvers werden unterschiedliche Bereiche des Versicherungsvertriebs untersucht und der Versuch gewagt, Prognosen zu stellen, wie Versicherungsmakler am besten auf die Entwicklungen reagieren können.

Im Bereich der D&O-Versicherung sieht die Studie erneut eher eine Aufweichung der Zeichnungskriterien bei den Versicherern – obwohl die derzeitige wirtschaftliche Lage eher problematisch ist. Ebenso lässt sich dies laut Marktmonitor nicht ohne Weiteres mit dem spürbaren Wettbewerb zwischen den Versicherern erklären. Denn in den letzten 25 Jahren, in denen sich die D&O-Versicherung in Deutschland verbreitet hat, habe sich gezeigt, dass nichts so schaden- und kostenträchtig ist wie Unternehmensinsolvenzen. Diese Insolvenzen nehmen – zumindest in Deutschland – massiv zu. So hat die Zahl der Unternehmensinsolvenzen im Frühjahr 2025 den höchsten Stand seit dem ersten Halbjahr 2015 erreicht. Gleichzeitig häufen sich auch die D&O-Schäden wieder stärker – und zwar mit und ohne Insolvenzbezug. Somit muss damit gerechnet werden, dass die Versicherer in absehbarer Zeit ihre Zeichnungskriterien mit wortreichen Ausführungen wieder spürbar verschärfen.

In Anbetracht der unklaren wirtschaftlichen Entwicklungen ist im D&O-Bereich eine Vertragsverlängerung um gleich zwei Jahre absolut zu empfehlen.
Bernd Eriksen, Leiter Professional Lines, Südvers GMBH Assekuranzmakler

Frühzeitig in Verlängerungsverhandlungen eintreten

Da schwer zu bewerten sei, ob und wie lange der aktuell relativ moderate D&O-Markt noch anhalte, sollten die Versicherten die aktuelle Situation nutzen, um günstige Vertragskonditionen für die kommende Versicherungsperiode festzuschreiben. Dabei bestehe der sicherste Weg darin, frühzeitig in die Verlängerungsverhandlungen einzutreten und zeitnah eine verbindliche Vereinbarung zur Verlängerung zu treffen – möglichst gleich auf zwei Jahre. In Anbetracht der undeutlichen wirtschaftlichen Entwicklung ist es laut Südvers jetzt zudem für viele Unternehmen ein guter Zeitpunkt, die D&O-Gesamtkapazität zu erhöhen, um sich für eventuell schwierigere Zeiten zu wappnen.

Empfehlung für Makler

Entgegen des aktuellen Trends der punktuellen Prämiensenkung empfiehlt es sich laut Südvers, einen Schritt weiter zu denken und vielmehr die Deckungssumme bei Fortgeltung der bisherigen Prämie so weit wie möglich zu erhöhen, um zugunsten der Versicherten in Anbetracht der in Schadenfällen gestiegenen Verfahrenskosten weiterhin eine risikoadäquate Absicherung zu gewährleisten.