Obwohl das BU-Neugeschäft im Vergleich zu den Vorjahren etwas zurückgegangen ist, pendelt sich die Qualität der Tarife auf Topniveau ein. Die Grundfähigkeitsversicherung kommt immer besser in Schwung. Und der Höchstrechnungszins soll angehoben werden. Alles gut also? Weit gefehlt. Über die Hürden, Trends und Potenziale diskutieren die Expert*innen der der Dialog, Bayerischen, leistbar24 und comparit zum Auftakt des Biometrie-Kongresses 2024.
Das sind die Teilnehmer*innen der Podiumsdiskussion:
Isabel Stabenow, geschäftsführende Gesellschafterin bei leistbar24
Mit leistbar24 unterstützt Isabel Stabenow berufsunfähige Menschen dabei, ihre Ansprüche aus Versicherungsverträgen geltend zu machen. Welche Erfahrungen Sie dabei gemacht hat und wie Sie als Vermittler*in davon profitieren können, erfahren Sie am 05. Juni bei der Podiumsdiskussion.
Marcus Pfanzelt, Leiter Vertriebsdirektion Makler Leben bei der Dialog
Muss sich die Branche etwas vorwerfen lassen? Kann sich die Krankenschwester eine BU leisten oder muss sie sich mit einer Alternative begnügen? Die durchaus kritischen Fragen wird Marcus Pfanzelt zum Auftakt des profino Biometrie-Kongresses beantworten müssen.
Panos Kalantzis, Biometrie-Spezialist bei der Bayerischen
Es geht darum, möglichst vielen Menschen eine passende Arbeitskraftabsicherung zu ermöglichen. Welche Lösungen Panos Kalantzis dafür bereit hält und welche Probleme er bei der Nutzung von Nachversicherungsoptionen sieht, verrät der Biometrie-Spezialist am 05. Juni.
Ellen Ludwig, Chief Product Officer bei comparit
Was wäre ein Biometrie-Kongress ohne Ellen Ludwig? Richtig. Er wäre nicht vollständig. Deswegen haben wir die CPO von comparit erneut als Kongress-Expertin eingeladen. Bei der Podiumsdiskussion wird sie u.a. erklären, warum eine BU ohne Zusatzbausteine nicht immer schlechter sein muss.
Workshop: Von der Risikovoranfrage bis zur Police: Rechtssicherheit beim Abschluss einer BU
Und Panos Kalantzis bleibt nach der Podiumsdiskussion gleich auf der profino Bühne. Im Anschluss präsentiert der Biometrie-Spezialist der Bayerischen einen exklusiven Workshop mit wertvollen Tipps für einen rechtssicheren BU-Abschluss – von der Risikovoranfrage bis hin zur Police. Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit, praxisnahe Strategien aus erster Hand zu erhalten. Start ist um 11 Uhr.
Keynote: Berufsunfähigkeit: Notwendigkeit oder Luxus?
Den krönenden Abschluss des ersten Tages übernimmt dann die Kongress-Expertin Ellen Ludwig. Sie zeigt ab 11:45 Uhr, wie Sie clevere Darstellungsformen und fundiertes Wissen zur BU-Absicherung nutzen können, um Vorurteile zu entkräften und maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Kund*innen zu finden.
Möchten Sie sich direkt zum profino Kongress anmelden oder mehr zu den Teilnehmenden und Themen erfahren, dann finden Sie hier alle Informationen.