PKV: Sozialtarife als Ausweg?
Permanente Beitragsanpassungen in der PKV-Vollversicherung bringen Kunden mitunter an ihre finanziellen Grenzen. Makler können im Zweifel beim Tarifwechsel helfen. Manchmal ist der Umstieg in einen Sozialtarif nötig. Finanztest nennt Details.
Artikel lesenLebensversicherung: Agentur sieht ZZR-Rückgang und stille Lasten
Die Lebensversicherung ist bisher gut durch die Corona-Krise gekommen. Die anziehende Inflation beflügelt Phantasien eines nachhaltigen Zinsanstiegs. Die Konsequenzen für die Bilanzen und Kapitalanlagen beleuchtet die Ratingagentur Assekurata.
Artikel lesenbAV: So beteiligen sich die Sozialpartner in der Schweiz
Trotz Förderung hakt das bAV-Geschäft mit der reinen Beitragszusage. Neue Überlegungen für den Durchbruch des Sozialpartnermodells hierzulande wurden mit Blick über die Grenzen in die Schweiz und die Niederlande auf einer Fachtagung diskutiert.
Artikel lesen„Alternative Vergütungsmodelle sind keine Raketenwissenschaft mehr“
Viele Makler können sich Honorarberatung vorstellen. Doch die meisten planen konkret noch nichts – auch weil sie rechtliche Probleme fürchten. Der Arbeitskreis Beratungsprozesse bietet Abhilfe und berichtet dazu auf seinem Vertriebsrechtstag 2022.
Artikel lesenbAV: Neue Produkte braucht das Land im Niedrigzins…
… doch Regierung und Aufsicht blockieren Neuerungen bei Garantien und dem Sozialpartnermodell, wurde auf einem HDI-Expertenforum deutlich. Dabei sind die allgemeine Zukunftschancen moderner bAV-Produkte unbestritten.
Artikel lesenHausratversicherung: Reicht die Basisdeckung aus?
Eine Hausratversicherung ist für fast alle Haushalte sinnvoll, befindet die Stiftung Warentest. Dabei sei die Basisdeckung mit dem Grundschutz für viele ausreichend. Doch Finanztest bleibt die Begründung schuldig und vergleicht primär Basistarife.
Artikel lesenAltersvorsorgeplanung: Was Freiberufler wissen sollten
Makler haben die Altersvorsorge ihrer Kunden auf dem Schirm, doch selten die finanzielle Planung des Ruhestands. Ein neues Fachbuch eines Finanzmaklers bringt Erfahrungen aus dem Beratungsalltag für Freiberufler auf den Tisch.
Artikel lesenPSV: bAV-Ansprüche bei Insolvenz womöglich gefährdet
Ist der Arbeitgeber insolvent, haftet der Pensionssicherungsverein größtenteils für die Betriebsrente. Der Beitragssatz steigt 2022 deutlich. Ungemach droht zudem bei grenzüberschreitenden Firmen-Umwandlungen ab 2023, warnt der Verein.
Artikel lesenLandwirte als Zielgruppe: Relevanter als gedacht
Landwirtschaftliche Versicherungen gelten landläufig als Exoten und scheinen nur im ländlichen Raum für ausgewählte Vermittler von Interesse. Doch Makler machen damit insgesamt zehn Prozent ihres Umsatzes. Die wichtigsten Erkenntnisse der Umfrage
Artikel lesenPensionsaktuare: „Das regulatorische Korsett muss gelockert werden"
Reformen bei der Altersvorsorge lassen weiter auf sich warten. Nun schlagen die Pensionsaktuare Alarm: Das regulatorische Korsett müsse gelockert werden, weil sonst insbesondere die versicherungsförmige bAV Schaden nehme.
Artikel lesen