Nach 42 Jahren in den Ruhestand
Robert Gladis wurde von den Aufsichtsräten zum Mitglied der Vorstände der Hallesche Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit, der Alte Leipziger Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit und der Alte Leipziger Holding Aktiengesellschaft bestellt. Er übernimmt am 1. Juli 2026 die Ressortverantwortung für die Sparte Krankenversicherung der ALH Gruppe von Wiltrud Pekarek. Sie tritt nach 42 Jahren Tätigkeit für die Unternehmensgruppe am 30. Juni 2026 in den Ruhestand.
Gladis begann seine Karriere nach einer Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten bei der Barmer Krankenkasse und wechselte 2003 in die private Krankenversicherung. Nach Stationen als Kundenbetreuer und Krankenversicherungsspezialist bei der Allianz schloss er ein Studium der Betriebswirtschaftslehre als Diplom-Betriebswirt (FH) ab. 2012 trat er in die ALH Gruppe ein, zunächst mit regionaler Vertriebsverantwortung für die Krankenversicherung. Bereits zwei Jahre später gründete und leitete er das Kompetenzcenter Firmenkunden der Hallesche in Stuttgart, wo er die betriebliche Krankenversicherung (bKV) mitentwickelte und die heute marktprägenden Budgettarife etablierte.
Sein weiterer Weg führte Gladis 2020 in die Leitung des Zentralbereichs Gruppenversicherung, 2024 übernahm er zusätzlich den Zentralbereich Aktuariat und Produktentwicklung. Mit dieser Kombination aus strategischer Steuerung, vertrieblicher Erfahrung und mathematisch-technischem Know-how gilt er als idealer Nachfolger. Die ALH Gruppe bezeichnet Gladis als „ausgewiesenen Experten an der Schnittstelle von Unternehmensstrategie, Vertrieb und Produktgestaltung“.
Unter der Führung von Wiltrud Pekarek entwickelte sich die Hallesche nach eigenen Angaben zu einem Innovationsmotor im Krankenversicherungsmarkt. Zu den von ihr geprägten Meilensteinen zählen die Produktfamilie NK in der Vollversicherung sowie die Einführung der Budgettarife in der bKV. Zudem trieb sie die strategische Positionierung als moderner Gesundheitspartner voran – mit Fokus auf persönlichen und digitalen Services wie der elektronischen Patientenakte. Der Vorstand und Aufsichtsrat der ALH Gruppe würdigten ihr jahrzehntelanges Engagement und dankten für „herausragende Leistungen und unermüdlichen Einsatz“.
