Magazin 05/2025
In der neuen Ausgabe der procontra beleuchten wir ausführliche die Ergebnisse unserer exklusiven Umfrage „Maklers Lieblinge 2025“. Lesen Sie, welche Versicherer und Pools aus Sicht der Makler in verschiedenen Segmenten am besten abschneiden. Zudem gehen wir anhand der Erkenntnisse aus der Umfrage ausführlich auf die schwierige Situation in der Gewerbeversicherung ein. (ab S. 54)
Viele Makler schieben ihre Nachfolgeplanung solange vor sich her, bis es zu spät ist. Die Folge: Notverkäufe und finanzielle Einbußen bei der Abgabe ihres Bestandes. Die Titelstory der neuen procontra nennt die wichtigsten Schritte in der Vorbereitung und jene Stellen, die es besonders lohnt, vor einem Bestandsverkauf noch aufzupolieren. (S. 12)
Ein weiteres Thema ist der Fehlerteufel beim BU-Antragsprozess – wir zeigen auf, wie Makler diese Stolpersteine umgehen können und schneller vom Antrag zur Police gelangen - im Sinne der Kunden und der eigenen Erträge. (S. 40)
Darüber hinaus geht es um die Frage, ob man die EU-Kleinanlegerstrategie abschaffen sollte. Martin Klein vom Votum-Verband und Christian Gülich vom BdV sind da unterschiedlicher Meinung. (S. 74)
Außerdem greifen wir das zarte Wachstum der PKV-Verträge auf, um die neuen Chancen in der PKV-Beratung zu erörtern. Spoileralarm: Vor allem Familien sind offen für leistungsstärkere Tarife. Last but not least: In dieser Ausgabe erfahren Sie exklusiv die "Maklers Lieblinge"-Ergebnisse und die diesjährigen Favoriten der freien Vermittler. (S. 70)
Genau 40 Jahre ist es her, dass der jetzige Bayerische-Vorstand Martin Gräfer seine Ausbildung zum Versicherungskaufmann begann. procontra blickte mit ihm zurück, aber auch voraus: auf aktuelle Herausforderungen, grundlegende Veränderungen und Versicherungsvertreter in Pelzmänteln. (S. 62)