PKV-Zusatz: Diese Versicherer bevorzugen Makler

Welche PKV-Anbieter bevorzugen Makler in der Zusatzversicherung? Die VEMA hat ihre Mitglieder über ambulante, stationäre und Zahnzusatz-Tarife abstimmen lassen. An die Versicherer mit der höchsten Produktqualität fließt dabei nicht automatisch das meiste Geschäft.

Author_image
14:02 Uhr | 10. Februar | 2020
Offensichtlich sehen die VEMA-Makler keinen Widerspruch darin, das meiste PKV-Zusatz-Geschäft nicht an den Versicherer mit der höchsten Produktqualität zu vermitteln.

Offensichtlich sehen die VEMA-Makler keinen Widerspruch darin, das meiste PKV-Zusatz-Geschäft nicht an den Versicherer mit der höchsten Produktqualität zu vermitteln. Bild: Adobe Stock/CurvaBezier

Während die private Krankenversicherung weiterhin vollversicherte Personen einbüßt, befindet sich die Sparte mit Zusatz-Policen in einem fortwährenden Aufwind. Makler, die sich in diesem Bereich firm zeigen, haben außerdem gute Chancen auf Anschlussgeschäft.

Wichtige Grundvoraussetzung für die Vermittlung von PKV-Zusatzversicherungen ist natürlich ein guter und verlässlicher Produktgeber. Welche Unternehmen die unabhängigen Vermittler hier vorne sehen, wollte die Versicherungsmakler Genossenschaft (VEMA) von ihren Mitgliedern wissen. Dabei sollten die VEMA-Makler in den Sparten Zahnzusatzversicherung sowie private Krankenversicherung ambulant und stationär jeweils die drei Gesellschaften angeben, an die sie das meiste Geschäft vermitteln. Daneben wurden die Produktqualität, die Qualität der Antragsbearbeitung und Policierung sowie die Erfahrungen im Leistungsfall mit Schulnoten von 1 bis 6 bewertet.

Meistes Geschäft = bestes Produkt?

Bei den Zahnzusatzversicherungen wurden insgesamt 900 Nennungen abgegeben. Die Top 5 bildeten dabei:

Die Bewertung der drei Qualitätsbereiche mit Schulnoten zeigt jedoch, dass das meiste Geschäft nicht automatisch an den Anbieter mit den besten Produkten geht. Denn hier sehen die VEMA-Makler die Deutsche Familienversicherung (DFV) mit einem Notenschnitt von 1,40 ganz vorne. Die Arag kommt hier als meistfrequentierter Versicherer „nur“ auf eine 1,57 und liegt damit genau im Durchschnitt.

Die höchste Qualität bei Antragsbearbeitung und Policierung (Durchschnittsnote 1,58) messen die Befragten der Bayerischen Beamtenkrankenkasse BBKK (gehört zur Versicherungskammer Bayern) zu. Die Erfahrungen im Leistungsfall wurden ebenfalls bei der BBKK am besten benotet (1,68).

Seite 1: Diese Zahnzusatzversicherer bevorzugen VEMA-Makler Seite 2: Diese Anbieter überzeugen ambulant und stationär

Auch bei den stationären Krankenzusatztarifen greifen die VEMA-Makler am häufigsten auf die Arag zurück. Die Top 5 setzt sich in dieser Sparte (insgesamt wurden hier 839 Nennungen abgegeben) wie folgt zusammen:

Bei der Produktqualität konnte erneut die DFV überzeugen (Durchschnittsnote 1,42), auf die aber nur 3,58 Prozent der Nennungen entfielen. Bei Antragsbearbeitung/Policierung liegt die Continentale vorne (Durchschnittsnote 1,64). Sie kommt auch im Leistungsfall auf die beste Note (1,67).

Arag auch bei ambulanten Tarifen vorne

Bei den ambulanten PKV-Zusatztarifen zeichnet sich ein ähnliches Bild ab. Die Top 5 auf Basis von 635 Nennungen bilden hier:

Die höchste Produktqualität im ambulanten PKV-Zusatz-Bereich sehen die VEMA-Makler bei der Alten Oldenburger (Durchschnittsnote 1,51). Bei Antragsbearbeitung/Policierung konnte erneut die BBKK überzeugen (1,65). Die Bestnote in der Schadenbearbeitung geht ebenfalls an die Alte Oldenburger.

Die Arag ist in allen drei Sparten der meistgenutzte Produktgeber für die VEMA-Makler. Damit hat der Krankenversicherer alle drei Titel im Vergleich zur letzten VEMA-Umfrage verteidigt. Dies dürfte aus Maklersicht wenig überraschen. Denn auch in der procontra-eigenen Umfrage „Maklers Lieblinge“ konnte die Arag nun schon vier Jahre in Folge den ersten Platz im Bereich PKV-Zusatz erringen.

Seite 1: Diese Zahnzusatzversicherer bevorzugen VEMA-Makler Seite 2: Diese Anbieter überzeugen ambulant und stationär