Das Geschäft mit privaten Krankenvollversicherungen ist seit knapp zehn Jahren rückläufig. Während der Coronakrise sind die Abschlüsse in diesem Bereich sogar verhältnismäßig noch stärker abgeflaut, was unsere Umfrage „Maklers Lieblinge 2021“ belegt. Doch auch in einem schrumpfenden Markt können sich Vermittler mit hochwertiger Beratung hervortun. Laut der Ratingagentur Morgen & Morgen werden in der Zukunft der PKV-Voll-Beratung vor allem digitale Gesundheitsanwendungen eine immer größere Rolle spielen. Wer als Vermittler also auf die Vollversicherung setzt, sollte sich mit E-Health auskennen, glauben die Analysten.
Deshalb sind die Leistungen der Tarife im Bereich E-Health auch in der Vergleichssoftware von Morgen & Morgen filterbar und vergleichbar. In die Mindestkriterien ihres „M&M Rating PKV-Vollversicherung“, die für die Bestnote „5 Sterne“ erreicht werden müssen, haben die digitalen Angebote der privaten Krankenversicherer indes noch keinen Einzug gehalten.
Bei diesen geht es vielmehr um den Geltungsbereich der Leistungspflicht, die Erstattung von Psychotherapie und Zahnersatz oder die Klassiker wie Chefarztbehandlung und Unterbringung im Ein- und Zweibettzimmer. Insgesamt wurden 60 Leistungsfragen abgeprüft. Die vollständige Rating-Methodik kann hier eingesehen werden.
Im Test befanden sich die Tarife beziehungsweise Tarifkombinationen von bis zu 32 PKV-Anbietern. Dabei wurde zwischen der Berufsgruppe „Normal“, die allen Personen offensteht, und den Berufsgruppen „Beamte“ und „Ärzte“ unterschieden. Bei den Beihilfetarifen für Beamte wurden die Angebote von 27 Unternehmen miteinander verglichen und bei den Ärzten wurden zwölf Krankenversicherer unter die Lupe genommen.
Die meisten Testsieger-Tarife gab es mit zehn an der Zahl bei den „Normalos“. Diese sind in alphabetischer Reihenfolge:
Für die Berufsgruppe „Beamte“ konnten sich die folgenden Tarifkombinationen von drei PKV-Anbietern an die Spitze setzen:
In der relativ kleinen Teilnehmerklasse für die Berufsgruppe „Ärzte“ gab es gleich fünf Testsieger mit Tarifkombinationen im „5 Sterne“-Bereich:
Die vollständigen Ergebnislisten des aktuellen Ratings zur den drei Berufsgruppen können hier eingesehen werden.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefällt, abonnieren Sie unseren täglichen kostenlosen Newsletter für weitere relevante Meldungen aus der Versicherungs- und Finanzbranche!