Kfz-Versicherung: Diese Flotten-Anbieter überzeugen die Vema-Makler

Das Flottengeschäft hat für viele Vermittler eine hohe Relevanz. Bei der Auswahl der passenden Tarife haben einige Gesellschaften klar die Nase vorne.

Author_image
14:11 Uhr | 07. November | 2022
Flottenversicherung Bild: OceanProd

Wenn es um Flottenversicherungen geht, haben die Vema-Makler klare Favoriten. Bild: OceanProd

In Zeiten explodierender Energiepreise lohnt es sich für Gewerbebetriebe, den eigenen Versicherungsschutz zu optimieren. Anstatt die Firmenfahrzeuge einzeln zu versichern, kann es sich lohnen, deren Schutz mittels einer Flottenversicherung zu vereinheitlichen. Bei manchem Anbieter, beispielsweise dem HDI, ist das bereits ab zwei Fahrzeugen möglich.  

Auch für Makler hat das Geschäft mit Flottenversicherung eine hohe Relevanz. Laut einer aktuellen Umfrage der BBG Betriebsberatung hält ein knappes Drittel der befragten Makler (29 Prozent) das Geschäft mit Flottenpolicen derzeit für wichtig oder sogar sehr wichtig. Von Seiten der Kunden ist der Beratungsbedarf beim Thema zuletzt gewachsen – auch, weil viele Firmen ihre Fahrzeugflotten elektrisieren, also auf Elektrofahrzeuge statt Benziner setzen.  

Drei Favoriten fürs Neugeschäft

Welche Anbieter bei Klein- beziehungsweise Großflotten in der Maklergunst vorne liegen, hat nun die Makler-Genossenschaft Vema ihre Mitglieder gefragt. Unabhängig von der Flottengröße lagen dabei stets die gleichen Anbieter vorne. Sowohl bei Klein- als auch bei Großflotten wählten die Makler stets die R+V-Gruppe jeweils mit deutlichem Abstand an die Spitze der wichtigsten Anbieter im Neugeschäft. Auf den folgenden Plätzen landeten die Allianz und die VHV.  

Ein ähnliches Bild hatte die procontra-Umfrage zu Maklers Lieblingen gezeichnet. Hier landete die zur R+V-Gruppe gehörende Kravag ganz oben in der Maklergunst, gefolgt von der VHV und der Kravag-Mutter R+V.   Wie gewohnt wurden die Vema-Mitglieder auch um eine qualitative Einschätzung der Produktgeber gefragt. Hierfür durften Schulnoten in den Kategorien Produktqualität, Antragsbearbeitung, Schadenbearbeitung und Erreichbarkeit verteilt werden. Aus den einzelnen Noten wurde schließlich ein Mittelwert gebildet.  

Bei den Kleinflotten-Anbietern konnten die Makler am meisten die Itzehoer überzeugen, die auf einen Mittelwert von 1,46 kam. Bei der Nennung der wichtigsten Neugeschäfts-Anbieter landeten die Norddeutschen mit einem Stimmenanteil von knapp zehn Prozent nur auf dem vierten Rang.

Qualitätssieger

Auf den weiteren Plätzen im Qualitäts-Ranking folgten mit der BGV (1,82), der Alten Leipziger (1,83), der Württembergischen (1,97) sowie der Dialog und der Sparkassenversicherung (jeweils 2,00) weitere Anbieter, die im Neugeschäfts-Ranking keinen Podestplatz hatten einnehmen können. Die R+V-Gruppe (2,03), die Allianz (2,10), und die VHV (2,14) landeten derweil nur auf den Plätzen 7 bis 9.  

Auch bei den Großflotten-Anbietern liegen im Qualitäts-Ranking andere Anbieter als im Neugeschäfts-Ranking vorne. Mit einem Mittelwert von 1,80 sicherte sich hier der HDI Global SE den Sieg. Es folgen die Ergo (1,.85), die Alte Leipziger und Gothaer (jeweils 1,94). Auch hier landeten die Neugeschäfts-Sieger nur im Mittelfeld: die R+V-Gruppe (2,06) auf Platz 6, die VHV (2,08) und die Allianz (2,10) auf den Plätzen 7 beziehungsweise 8.